Wenn der DFB-Pokal knapp zehn Millionen Zuschauer vor dem Fernseher versammelt, hat es die Konkurrenz erwartungsgemäß schwer. So gesehen wird man bei RTL mit den 4,74 Millionen Zuschauern, die der Sender am Mittwochabend mit "Let's Dance" erreichte, durchaus zufrieden sein - auch wenn im Vergleich zum Staffel-Auftakt vor einer Woche rund 600.000 Zuschauer verloren wurden. Interessant ist jedoch, dass ein Großteil der Verluste aus den Reihen der Zielgruppe kommt.
Dort war die Tanzshow mit 1,88 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern zwar ebenfalls der mit Abstand größte Verfolger des Fußballspiels. Der Marktanteil sackte jedoch von guten 18,7 Prozent auf nur noch 14,5 Prozent ab und lag somit deutlich unterhalb des Senderschnitts. Damit verzeichnete "Let's Dance" am Mittwoch einen neuen Tiefstwert, der allerdings zugegebenermaßen angesichts der ungewohnt starken Konkurrenz nicht allzu viel Aussagekraft über den weiteren Verlauf der gerade erst begonnenen Staffel bietet.
Noch schwerer tat sich im Anschluss "Stern TV", das zum Teil gegen die spannende Schlussphase des DFB-Pokals antreten musste und dort nicht über 2,01 Millionen Zuschauer hinauskam. In der Zielgruppe erzielte das Magazin mit 11,7 Prozent den niedrigsten Marktanteil seit Steffen Hallaschka vor mehr als einem Jahr die Moderation übernahm. Und sonst? Abgesehen von "Let's Dance" verzeichnete am Mittwoch nur das ZDF mit der Wiederholung des Zweiteilers "Entführt" ansehnliche Reichweiten: 4,43 Millionen Zuschauer sahen den ersten Teil, die Fortsetzung kam direkt im Anschluss auf 4,18 Millionen.
Sat.1 blieb dagegen völlig chancenlos und kam mit dem Spielfilm "Asterix bei den Olympischen Spielen" um 20:15 Uhr nicht über überschaubare 7,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 1,68 Millionen Zuschauern hinaus. "Die dreisten Drei" stürzten danach auf nur noch 770.000 Zuschauer ab, "Die Harald Schmidt Show" kam zu später Stunde auf 600.000 Zuschauer sowie 6,6 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum.