Mit verändertem Konzept ging am Donnerstag die Echo-Verleihung über die Bühne - doch ein Aufschwung brachte das aus Sicht der Quoten nicht mit sich. Im Gegenteil: Die Show verlor gegenüber dem vergangenen Jahr fast eine Million Zuschauer und spielte nur eine Nebenrolle. Von den 3,51 Millionen Zuschauern, die 2011 zusahen, blieben diesmal nur 2,58 Millionen übrig. Damit verzeichnete die Echo-Verleihung sogar weniger Zuschauer als "Germany's next Topmodel". Der Marktanteil lag bei mageren 9,1 Prozent - ein Tiefpunkt seit dem Wechsel ins Erste. Auch eine "Tatort"-Wiederholung im WDR kam auf ein größeres Publikum.
Immerhin: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die von Barbara Schöneberger und Ina Müller präsentierte Musikshow deutlich über dem Senderschnitt. Dort entsprachen 1,18 Millionen Zuschauer einem Marktanteil von 10,3 Prozent. Zufrieden kann man aber auch damit nicht sein, zumal der seit Jahren anhaltende Abwärtstrend nicht gestoppt werden konnte. 2009 konnten noch 13,1 Prozent der jungen Zuschauer erreicht werden, in den vergangenen beiden Jahren waren es 12,7 und 11,8 Prozent - diesmal wurde die Zweistelligkeit um ein Haar verfehlt. Zum Vergleich: Als RTL die Show 2008 ausstrahlte, lag der Marktanteil noch bei mehr als 25 Prozent.
Schlechte Neuigkeiten gibt es auch von der Vorabend-Baustelle: "Gottschalk Live" fuhr dort mit 1,06 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,2 Prozent den schwächsten Wert der Woche ein, hielt sich aber immerhin über den Zahlen des vergangenen Donnerstags, als die Show erneut unter die Millionen-Marke gefallen war. Doch an Gottschalk alleine lag es am Freitag nicht, denn schon "Verbotene Liebe" und die "Heiter bis tödlich"-Serie "Henker und Richter" verzeichneten nur jeweils knapp mehr als eine Million Zuschauer. Die Quittung eines desaströsen Tages: Mit nur 9,5 Prozent Marktanteil lag Das Erste am Donnerstag im Tagesranking deutlich hinter dem ZDF, RTL und Sat.1.
Mehr zum Thema