Nachdem über 13,5 Millionen Zuschauer am Samstagabend das DFB-Pokal-Finale einschalteten, konnte die Devise für die übrigen Sender kaum mehr als Schadensbegrenzung lauten. Am besten gelungen ist die - zumindest wenn man nur die großen acht Sender betrachtet - ProSieben mit dem "Men in Black"-Doppelpack. "Men in Black II" erreichte ab 20:15 Uhr angesichts der Konkurrenz sehr ordentliche 10,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 1,78 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Zudem gelang es, ab 22:04 Uhr mit "Men in Black" den Marktanteil mit 13,5 Prozent bereits wieder deutlich über den Senderschnitt zu hieven. 1,71 Millionen Zuschauer blieben auch zu vorgerückter Stunde dran.

Zufrieden sein kann man mit seinem Primetime-Programm auch beim Ersten: 3,32 Millionen Zuschauer schalteten den Film "Kennedys Hirn" ab 20:15 Uhr ein, der Marktanteil lag bei 11,0 Prozent beim Gesamtpublikum - wobei hier auch die lange Laufzeit bis nach 23 Uhr hilfreich war. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es immerhin für einen Marktanteil von 5,0 Prozent. Zuvor musste die "Tagesschau" um 20 Uhr die niedrigste Zuschauerzahl seit sehr langer Zeit hinnehmen: Nur 2,91 Millionen Zuschauer zogen sie dem gleichzeitig startenden DFB-Pokal-Finale vor.

Und damit auch schon zu den Verlierern des Fußball-Abends: RTL ging mit einer Wiederholung des Films "Undercover Love" völlig unter: Nur 6,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sind für den sonstigen Dauer-Marktführer selbst angesichts der starken Konkurrenz ein niederschmetterndes Ergebnis. Damit landete RTL noch hinter Sat.1, wo "Der goldene Kompass" immerhin 7,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einfahren konnte. Bei Vox blieb der Film "LOL" bei 4,5 Prozent Marktanteil hängen, kabel eins kam mit seinem "Navy CIS"-Abend gegen das Fußball-Spiel zunächst nicht über 4,0 und 4,3 Prozent in der Zielgruppe hinaus. Die nach dem Schlusspfiff ausgestrahlte dritte Folge steigerte sich dann aber deutlich auf starke 7,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. "Justified" musste mit 5,4 Prozent Marktanteil dann allerdings schon wieder kleinere Brötchen backen.