Während sich "Sherlock" am Donnerstag im Ersten schwer tat und mit dem Auftakt der zweiten Staffel nicht über 2,76 Millionen Zuschauer hinauskam, gab es mit dem WDR Fernsehen einen großen Gewinner. Eine dort ausgestrahlte "Tatort"-Wiederholung erreichte über eine halbe Million Zuschauer mehr als die parallel im Ersten ausgestrahlte britische Krimireihe. 3,27 Millionen Zuschauer verfolgten den Einsatz des populären Münsteraner "Tatort"-Teams. Das entsprach bundesweit einem hervorragenden Marktanteil von 10,8 Prozent, im WDR-Sendegebiet lag der Marktanteil sogar bei fulminanten 20,0 Prozent.

Beim jungen Publikum hatte "Sherlock" im direkten Duell allerdings die Nase vorn, wenngleich sich der "Tatort" auch hier beachtlich schlug. Immerhin 800.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren fanden den Weg zum WDR und bescherten dem Dritten somit einen Marktanteil von 6,9 Prozent. Auch danach stand der Abend im WDR übrigens noch im Zeichen des "Tatorts" - ganz so gute Zahlen wie um 20:15 Uhr waren allerdings nicht mehr drin. Das "Tatort-Quiz" mit Frank Plasberg, das ebenfalls vor einige Zeit schon im Ersten zu sehen war, hielt noch 1,25 Millionen Zuschauer vor dem Schirm, ehe ein Schimanski-"Tatort" um 23:43 Uhr mit einer halben Million Zuschauern noch auf 5,3 Prozent Marktanteil kam.