Weit mehr als 16 Millionen Zuschauer fieberten am Samstag in Sat.1 beim Finale der Champions League mit - angesichts dessen war es von RTL wohl eine gute Idee, das ursprünglich ebenfalls für diesen Abend angedachte Finale seines ohnehin schon sehr quotenschwachen Casting-Ablegers "DSDS Kids" zu verschieben. Viel zu holen war abseits des Fußballspiels natürlich nicht. So verzeichnete "25 Jahre Kuschelrock" bei RTL als Ersatzprogramm im Schnitt nur 1,60 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 6,7 Prozent in der Zielgruppe. Damit waren die Kölner beim jungen Publikum sogar bereits der größte Verfolger von Sat.1.

Beim Gesamtpublikum verzeichnete einzig das ZDF noch beachtliche Zahlen: So entschieden sich um 20:15 Uhr im Schnitt 3,02 Millionen Zuschauer für eine "Wilsberg"-Wiederholung, der Marktanteil lag somit bei guten 10,3 Prozent. Junge Zuschauer waren allerdings kaum darunter. Das galt auch für die anschließende Krimireihe "Ein starkes Team", die gerade mal noch 2,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen unterhielt, sich mit insgesamt 2,46 Millionen Zuschauern aber trotzdem noch wacker schlug. Das "heute-journal", das direkt gegen das Elfmeterschießen antreten musste, hatte schließlich jedoch keine Chance mehr und kam nicht über 950.000 Zuschauer und 3,4 Prozent Marktanteil hinaus.

Im Ersten sahen indes zu Beginn des Abends noch 2,28 Millionen Zuschauer die "Mordkommission Istanbul" im Einsatz, doch schon bei den "Tagesthemen" brach die Reichweite geradezu ein. 1,03 Millionen Zuschauer bedeuteten 3,2 Prozent Marktanteil, der Film "The Italian Job" blieb danach bei nur 710.000 Zuschauern sowie 2,6 Prozent hängen. ProSieben versuchte unterdessen mit Dokumentationen sein Glück, konnte damit aber ebenfalls nur wnig reißen. "Unsere Ozeane" musste sich um 20:15 Uhr mit 1,17 Millionen Zuschauern begnügen. Der Marktanteil lag in der Zielgruppe bei 5,8 Prozent, "Population: Zero - Die Welt ohne uns" erzielte danach 5,9 Prozent.

Erst nach Abpfiff zog der Marktanteil an: Immerhin 9,9 Prozent verzeichnete ProSieben um 23:48 Uhr mit der BBC-Doku "After Life - Unser Essen ohne uns". Zu später Stunde blieben im Schnitt noch 950.000 Zuschauer dabei. Ansonsten gelang es keinem Sender mehr, die Millionenmarke zu knacken: Den RTL II-Film "Meteoriten - Apokalypse im All" wollten lediglich 780.000 Zuschauer sehen, Vox kam mit "Rache ist sexy" nicht über 720.000 Zuschauer hinaus. In der Zielgruppe verzeichneten beide Sender Marktanteile von 4,5 und 4,6 Prozent. Deutich schlechter erging es kabel eins, wo drei Folgen von "Navy CIS" sowie eine Folge von "Justified" lediglich zwischen 2,5 und 2,7 Prozent erzielten