Die Idee, "Sherlock" vor gut einer Woche um 20:15 Uhr auszustrahlen, hat sich für Das Erste nur bedingt bezahlt gemacht - für die beiden verbliebenen Folgen der zweiten Staffel kann die britische Krimireihe nun jedoch wieder auf den "Tatort" im Vorprogramm bauen. Zwar gingen im Vergleich zur vergangenen Woche sogar noch ein paar Zuschauer verloren, doch den Marktanteilen half die Rückverlegung auf den späten abend. Mit 2,61 Millionen Zuschauern konnte an Pfingstsonntag ein Marktanteil von 10,9 Prozent erzielt werden.

Für ARD-Verhältnisse ist das ein eher mäßiger Wert, doch die 10,8 Prozent, die "Sherlock" bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnete, lagen deutlich über dem Senderschnitt des Ersten. Beim Gesamtpublikum musste sich "Sherlock" allerdings klar einem neuen Fall von "Inspector Barnaby" geschlagen geben: Die Krimireihe brachte es im ZDF ab 22:01 Uhr auf 3,25 Millionen Zuschauer sowie sehr gute 14,7 Prozent Marktanteil, blieb bei den Jüngeren mit 6,5 Prozent im Gegenzug jedoch klar hinter "Sherlock" zurück. Eine weitere Barnaby-Folge kam am späten Abend übrigens noch auf 1,83 Millionen Zuschauer und 16,2 Prozent.

Zuvor lieferten sich ARD und ZDF übrigens ein spannendes Rennen um die Gesamt-Marktführerschaft: Eine "Tatort"-Wiederholung wurde um 20:15 Uhr von durchschnittlich 4,96 Millionen Zuschauern gesehen und holte 18,9 Prozent Marktanteil, "Ein Sommer in den Bergen" kam im ZDF auf 4,89 Millionen sowie 18,6 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen war der "Tatort" mit einem Marktanteil von 14,3 Prozent übrigens der größte Verfolger des RTL-Films "Oben". ProSieben konnte keinen Stich machen und verzeichnete mit der Premiere von "Sex and the City 2" lediglich 10,7 Prozent, Sat.1 kam mit vier Wiederholungen von "Navy CIS" auf solide Marktanteile zwischen 10,9 und 14,3 Prozent.

Die kleineren Sender spielten unterdessen nur eine Nebenrolle: "Das perfekte Promi Dinner" erreichte bei Vox lediglich 5,1 Prozent Marktanteil und verzeichnete mit 1,09 Millionen Zuschauern sogar fast 300.000 Zuschauer weniger als "Prominent!" im Anschluss. RTL II kam mit "Morgen, ihr Luschen - Der Ausbilder-Schmidt-Fan" auf ordentliche 6,0 Prozent bei 920.000 Zuschauern, "Borat" wollten danach nur noch 5,1 Prozent der Werberelevanten sehen. "Per Anhalter durch die Galaxis" brachte es bei kabel eins auf gute 6,6 Prozent, "Equilibrium" erzielte anschließend 6,4 Prozent.