Über 80 Prozent Marktanteil hatte die Übertragung des Deutschland-Spiels am Donnerstagabend, dass dagegen für die Konkurrenz nichts zu holen war, ist also keine Überraschung. Die Aufgabe war eher, sich so aufzustellen, dass es nach dem Schlusspfiff schnell wieder nach oben gehen kann. Besonders gut gelungen ist das diesmal kabel eins. Dabei hatte es zum Start in den Abend noch so schlecht ausgesehen wie bei keinem anderen Sender. Der Film "Contact" ging mit nur 1,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe völlig unter. Doch ab 23 Uhr erzielte "Stargate" dann plötzlich mit 8,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sogar einen Marktanteil deutlich über dem Senderschnitt. 620.000 Zuschauer sahen hier im Schnitt zu. "Contact" hatte zuvor nur 350.000 Zuschauer.
Recht schnell erholen konnte sich auch ProSieben: Während "Galileo Big Pictures" mit 2,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe unterging, steigerte sich "Wissen Weltweit" mit dem Thema "Die schärfsten Essen der Welt" ab 23 Uhr schnell auf 8,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 1,03 Millionen Zuschauer sahen hier zu. Bei Sat.1 fiel der Aufschwung geringer aus: Die "Navy CIS: L.A."-Folge ab kurz nach 23 Uhr steigerte sich auf 6,4 Prozent Marktanteil, nachdem die Marktanteile zuvor zwischen 2,5 und 3,0 Prozent schwankten.
RTL entwickelte sich hingegen über den Abend ganz anders. Dort holte "Alarm für Cobra 11" mit einer Doppelfolge ab 20:15 Uhr immerhin 5,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und war damit stärkster EM-Verfolger. Doch dafür brachen die Quoten danach ein: Die erste "CSI"-Folge kam nur auf 2,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und der Aufschwung nach 23 Uhr blieb weitgehend aus. Lediglich auf 3,7 Prozent ging's nach oben. Vox tat sich ebenfalls schwer: Der Film "Die Herzogin" kam auf 2,9 Prozent in der Zielgruppe, "Shutter" blieb im Anschluss bei nur 1,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hängen.
Bemerkenswert war noch die Entwicklung von RTL II: Die "Kochprofis" kamen zum Start in den Abend nicht über 2,0 Prozent in der Zielgruppe hinaus, "Frauentausch" blieb bei 1,8 Prozent hängen. Doch mit "Exklusiv - Die Reportage" zum Thema "Haarfetisch" stiegen die Quoten schon ab 23 Uhr deutlich auf 5,2 Prozent in der Zielgruppe an. Und gegen Mitternacht ging's mit dem Thema "Glatze, Glamour, Damenbart" dann sogar auf starke 8,5 Prozent nach oben.
Der stärkste EM-Konkurrent beim Gesamtpublikum war unterdessen auch diesmal wieder das ZDF. "Das Traumschiff" schipperte vor immerhin 2,33 Millionen Zuschauern gegen die EM an, das entsprach einem Marktanteil von 6,7 Prozent. 1,81 Millionen blieben im Anschluss auch bei "Kreuzfahrt ins Glück" dran, der Marktanteil ging nur leicht auf 6,0 Prozent zurück.