Wladimir Klitschko besiegte auch am vergangenen Samstagabend seinen Gegner Tony Thompson standesgemäß durch K.o. und auch die TV-Konkurrenz wurde von der RTL-Übertragung wie gewohnt auf die Matte geschickt. Und doch: Der neueste Klitschko-Kampf blieb aus Quotensicht klar unter den sonst gewohnten Klitschko-Werten.

So sahen diesmal im Schnitt 8,28 Millionen Zuschauer zu, das waren knapp vier Millionen weniger als bei Wladimir Klitschkos letztem Kampf im März. Bei Vitalis Kampf im Februar waren sogar knapp 13 Millionen Zuschauer dabei. Auch die Tatsache, dass der Kampf diesmal im Sommer lief, kann nicht wirklich als Erklärung dienen: Vor fast genau einem Jahr erreichte der Kampf zwischen Wladimir Klitschko und David Haye sensationelle 15,5 Millionen Zuschauer. Weniger Zuschauer hatte ein Klitschko-Kampf zuletzt im Mai 2010 - damals allerdings in direkter Konkurrenz zu Lenas Sieg beim Eurovision Song Contest.

Auch der Marktanteil fiel diesmal weniger dominant aus als bei den letzten Kämpfen: 41,5 Prozent wurden beim Gesamtpublikum gemessen, 38,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Nimmt man den Kampf am ESC-Abend mal aus, muss man bis ins Jahr 2008 zurückgehen, um einen Klitschko-Kampf mit geringerem Marktanteil zu finden. Trotzdem holte sich RTL mit der Übertragung natürlich den ungefährdeten Tagessieg. Die zweitmeistgesehene Sendung des Tages war "Der Kommissar und das Meer" im ZDF, erreichte mit 4,22 Millionen Zuschauern aber eine nur rund halb so hohe Reichweite.