Häuslebauern, deren Traum durch Pfusch am Bau zum Alptraum wurde, schickt RTL II seit dieser Woche die "Bauretter" an die Seite. Nachdem das Format vor fast genau einem Jahr schon einmal am späteren Abend erfolgreich getestet wurde, hatte es in dieser Woche seine Bewährungsprobe in der Primetime - und die hat man mit Bravour bestanden. 1,52 Millionen Zuschauer schalteten ab 20:15 Uhr insgesamt ein, das reichte schon beim Gesamtpublikum für starke 5,7 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe wurden sogar hervorragende 8,5 Prozent Marktanteil erzielt.

Damit setzten sich "Die Bauretter" auch gegen "Glööckler, Glanz und Gloria" bei Vox durch. Der Glööckler-Doku scheint auf den letzten Metern etwas die Puste auszugehen. Eine Woche vor dem Finale reichte es mit 0,73 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern nur noch für einen Marktanteil von 7,4 Prozent in der Zielgruppe - ein neuer Tiefstwert. Die Gesamt-Zuschauerzahl brach im Vergleich zur vergangenen Woche um 360.000 auf nur noch 1,29 Millionen ein. Auch das war der bisher schwächste Wert.

Zuschauer-Trend: Glööckler, Glanz und Gloria
Glööckler, Glanz und Gloria

Dafür lief es im Anschluss für die Auswanderer-Dokusoap "Goodbye Deutschland" um so besser: Hervorragende 9,7 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe ab 21:15 Uhr. 1,56 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Am späten Abend zeigte Vox dann noch eine neue Folge von "Wohnen nach Wunsch - Das Haus", ging damit aber mit 5,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe unter. Für RTL II ging es im weiteren Verlauf des Abends auf ordentlichem Niveau weiter. "RTL II Spezial. Das Magazin" erreichte in dieser Woche immerhin 6,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, eine weitere Folge aus der Reihe "Außergewöhnliche Menschen" nach 23 Uhr dann 6,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.