Diese Sendung ist ein echtes Phänomen: Seit Jahrzehnten ist "Aktenzeichen: XY... ungelöst" inzwischen auf Sendung - doch ausgerechnet damit trifft das ZDF den Geschmack der sonst so schwer erreichbaren jungen Zuschauer. Mit neuen Fakten rund um den Mord an Maria Bögerl gelang es dem Sender in dieser Woche, für zusätzliches Publikumsinteresse zu sorgen. Am Ende war "XY" so erfolgreich wie lange nicht mehr. 5,85 Millionen Zuschauer bedeuteten den fulminanten Tagessieg am Mittwoch. Das war die höchste Reichweite seit der Januar-Ausgabe, der Marktanteil fiel mit 19,7 Prozent sogar so hoch aus wie lange nicht.

Zuschauer-Trend: Aktenzeichen: XY... ungelöst
Aktenzeichen: XY... ungelöst

Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen bescherte "Aktenzeichen: XY" dem ZDF hervorragende Quoten: Mit 1,55 Millionen jungen Zuschauern reichte es nicht nur für einen tollen Marktanteil in Höhe von 13,5 Prozent, sondern auch für einen beachtlichen fünften Platz im Tages-Ranking - gefragter waren nur "Raus aus den Schulden", "Christopher Posch", "GZSZ" und eine Folge von "Desperate Housewives". Ganz anders verlief der Abend dagegen für Das Erste: Dort enttäuschte das Drama "Alles für meinen Vater" mit gerade mal 3,2 Prozent, doch auch insgesamt war nicht allzu viel zu holen. Mehr als 2,22 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 7,4 Prozent waren für den Film nicht drin.

Das spätabendliche Talk-Duell zwischen ARD und ZDF ging dagegen unentschieden aus: "Anne Will" erreichte bei ihrer Rückkehr aus der Sommerpause im Schnitt 1,40 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 10,4 Prozent, "Markus Lanz" brachte es wegen eines späteren Starts zwar nur auf 1,07 Millionen Zuschauer, lag aber mit 10,4 Prozent Marktanteil auf Augenhöhe. Doch sowohl für Will als auch für Lanz sind das nur recht durchwachsene Zahlen.