ProSieben hat am Freitag kein Mittel gegen die Fußball-Konkurrenz finden können und sich mit sehr mageren Zuschauerzahlen begnügen müssen. Der Spielfilm  "Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit" verzeichnete im Schnitt nur 1,16 Millionen Zuschauer und einen sehr überschaubaren Gesamt-Marktanteil von 4,3 Prozent. Auch in der Zielgruppe sah es kaum besser aus: Mehr als 710.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren nicht drin, der Marktanteil lag hier bei überschaubaren 7,3 Prozent.

Damit musste sich ProSieben hier sogar den Kollegen von RTL II geschlagen geben, die mit dem Spielfilm "Superman Returns" zur selben Zeit auf 7,6 Prozent kamen - für RTL II ist das im Gegensatz zu ProSieben ein richtig guter Wert. Zudem lag der "Superman"-Film auch insgesamt mit 1,14 Millionen Zuschauern auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Danach blieben für "Onk-Bak" allerdings nur noch 480.000 Zuschauer dran, der Marktanteil ging auf mäßige 5,7 Prozent. Doch auch für ProSieben verlief der restliche Abend nicht sonderlich überzeugend: "Spartactus" holte zunächst nur 8,5 Prozent Marktanteil, steigerte sich gegen Mitternacht aber immerhin noch auf halbwegs solide 10,3 Prozent.

Sat.1 blieb unterdessen den kompletten Abend über im einstelligen Bereich hängen: Mehr als 9,2 Prozent Marktanteil waren für "The Women" in der Zielgruppe zur besten Sendezeit nicht drin, insgesamt sahen 1,52 Millionen Zuschauer den Spielfilm. "Das Schweigen der Lämmer" brachte es danach noch auf 760.000 Zuschauer und 8,6 Prozent. Doch einstellige Marktanteile waren am Freitag für Sat.1 keineswegs eine Seltenheit: Nach 14 Uhr gelang einzig "Niedrig & Kuhnt" der Sprung über die Marke von zehn Prozent beim jungen Publikum. So gesehen dürfte niemand von dem mit 9,2 Prozent sehr mäßig ausgefallenen Tagesmarktanteil überrascht sein.