Der Auftakt der Gruppenphase in der Champions League hat Sky am Dienstagabend starke Zuschauerzahlen beschert: Weil das ZDF erst am Mittwoch mit dem Bayern-Spiel einsteigt, waren die Partien von Borussia Dortmund und Schalke 04 ausschließlich im Bezahlfernsehen zu sehen. 900.000 Zuschauer entschieden sich im Schnitt für die Einzelspiele oder die Konferenz und bescherten Sky damit gleich zu Beginn der neuen Saison einen Rekordwert für die Königsklasse. Der Marktanteil lag übrigens bei 3,3 Prozent. Zum Vergleich: Auch kabel eins lag am Dienstagabend mit dem Spielfilm "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" auf diesem Niveau - obwohl der Sender frei empfangbar ist.
In der Zielgruppe brachte es die Champions League indes mit 440.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren sogar auf 3,9 Prozent Marktanteil. Für die Nachberichterstattung mit Sebastian Hellmann und seinen Gästen blieben übrigens noch 310.000 Zuschauer dran - insofern hätte die Vorlage für Harald Schmidt kaum besser sein können. Die gute Nachricht: Dank der Fußball-Vorlage brachte es seine Late-Night-Show immerhin erstmals seit Tagen wieder auf messbare Zahlen. 20.000 Zuschauer sahen die "Schmidt Show" nach Mitternacht über den Sport-Kanal, 10.000 weitere kamen über Sky Sport HD 1 dazu.
Auch das sind freilich recht überschaubare Werte, doch mit einem Marktanteil von 0,4 Prozent blieb die Sendung dann doch ein gutes Stück von den miserablen Quoten der ersten beiden Wochen entfernt. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte Schmidt sogar 0,7 Prozent. Die regulären Ausstrahlungen auf Sky Hits und Sky Atlantic HD kamen dagegen zuvor erneut auf nicht messbare Zahlen. Wie viele Schmidt-Fans über Sky Go zusehen, ist jedoch nicht bekannt.