Schon lange mehr war kein Kandidat bei "Wer wird Millionär?" so unterhaltsam wie Aaron Troschke - und noch nie saß ein Kandidat so lange auf dem heißen Stuhl. Nachdem er am vergangenen Freitag die ersten Fragen beantwortete, nahm Troschke die komplette Montags-Sendung in Anspruch und kehrte dann auch am Freitag noch einmal wieder. Den Quoten half das spürbar: Zwar schalteten nicht ganz so viele Zuschauer ein wie zu Wochenbeginn, doch mit 5,68 Millionen Zuschauern holte sich das RTL-Quiz am Freitag den klaren Tagessieg. Der Marktanteil lag bei starken 20,1 Prozent.
Im Vergleich zur vergangenen Freitags-Ausgabe steigerte "Wer wird Millionär?" die Reichweite allerdings über eine Million Zuschauer. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich die Show an die spitze: 1,79 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse bedeuteten überzeugende 18,8 Prozent Marktanteil. Höher fiel der Marktanteil zuletzt bei Jauchs Rückkehr aus der Sommerpause aus. Umso ärgerlicher für RTL, dass Bülent Ceylan diesen Schwung überhaupt nicht für sich nutzen konnte. Gerade mal 13,4 Prozent betrug der Marktanteil der "Bülent Ceylan Show" und damit nur geringfügig mehr als sieben Tage zuvor.
Insgesamt schalteten im Vergleich zu "Wer wird Millionär?" über die Hälfte der Zuschauer ab - mehr als 2,58 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 9,5 Prozent waren für die Personality-Show nicht drin. Zudem tat sich auch Oliver Geissens Rateshow "Es kann nur E1NEN geben" schwer, die in der Zielgruppe mit nur 12,9 Prozent Marktanteil den bislang schwächsten Wert der Staffel einfuhr. Die Comedy "Böse Mädchen" musste sich um 23:30 Uhr sogar mit gerade mal noch 10,4 Prozent begnügen, ehe das "Nachtjournal" den Tiefpunkt des Abends bildete und völlig enttäuschende 8,2 Prozent erzielte.