Über mangelnden neuen Film-Stoff durfte man sich am Sonntagabend nicht beschweren. Und anders als in den vergangenen Wochen mussten aus Quotensicht diesmal weder RTL noch ProSieben unzufrieden sein. Beide Sender lieferten sich mit ihren Spielfilmen ein Duell auf Augenhöhe. Während "Das A-Team - Der Film" bei RTL mit 2,45 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf einen Marktanteil von 17,0 Prozent kam, erreichte ProSieben mit "Die Legende von Aang" im Gegenprogramm 2,44 Millionen junge Zuschauer sowie 17,1 Prozent. Die minimalen Unterschiede sind einzig auf die geringfügig unterschiedlichen Laufzeiten zurückzuführen.

Insgesamt sah es übrigens ähnlich knapp aus: 3,55 Millionen Zuschauer entschieden sich bei RTL für des "A-Teams" - das reichte zwar für RTL-Verhältnisse eher schwache 10,3 Prozent Marktanteil, doch angesichts so mancher Total-Ausfälle der vergangenen Wochen sind diese Zahlen am Sonntagabend durchaus ein Erfolg. "Die Legende von Aang" wollten bei ProSieben im Schnitt 3,48 Millionen Zuschauer sehen. "Kill Bill Vol. 1" hielt danach übrigens noch 1,54 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und sorgte für sehr gute 16,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Doch so eng das Duell zwischen RTL und ProSieben am Sonntag auch war: Den Tagessieg mussten beide Sender dem "Tatort" überlassen. Der jüngste Fall des Stuttgarter Ermittler-Teams wurde im Ersten von 8,99 Millionen Zuschauern gesehen.

Das war die beste Reichweite für die Krimireihe seit Ende April, der Marktanteil lag bei fulminanten 24,7 Prozent. Größter Verfolger war ein neuer Film der Inga-Lindström-Reihe, der im ZDF von 6,65 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Der "Tatort: Tote Erde" setzte sich allerdings nicht nur beim Gesamtpublikum an die Spitze, sondern auch bei den 14- bis 49-Jährigen - mit 3,03 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse wurden auch hier richtig tolle 20,2 Prozent Marktanteil gemessen. Einen Achtungserfolg verbuchte am Sonntagabend übrigens Sky: Dort erreichte der Spielfilm "Planet der Affen: Prevolution" im Schnitt immerhin 340.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 1,3 Prozent in der Zielgruppe.

Doch zurück zum Ersten: "Günther Jauch" konnte dort die starke "Tatort"-Vorlage nur bedingt für sich nutzen: Der Polittalk fiel nach dem Quoten-Erfolg der Kachelmann-Sendung diesmal mit 7,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen wieder auf Normal-Niveau, insgesamt schaltete nach dem "Tatort" mehr als die Hälfte des Publikums um - mit 4,35 Millionen Zuschauern reichte es aber dennoch für einen guten Marktanteil von 15,4 Prozent. Die Tagesmarktführerschaft verpasste Das Erste allerdings trotz der überaus starken Primetime: Mit im Schnitt 11,6 Prozent Marktanteil musste man sich knapp dem ZDF geschlagen geben, das auf 11,8 Prozent kam. Beim jungen Publikum siegte RTL mit einem Marktanteil von 14,0 Prozent.