Auch wenn der große "CSI"-Hype inzwischen abgeflaut ist: Auch nach wie vor zählt "CSI: NY" noch immer zu den verlässlichen Quotenbringern von Vox. In dieser Woche markierte die Krimiserie sogar einen neuen Staffel-Bestwert. Mit 1,58 Millionen 14- bis 49-Jährigen erzielte "CSI: NY" am Montagabend sehr gute 12,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Damit musste sich Vox zu diesem Zeitpunkt nur "Wer wird Millionär?" geschlagen geben, das bei RTL auf ordentliche 16,4 Prozent kam. Insgesamt verzeichnete "CSI: NY" erstmals während der achten Staffel mehr als drei Millionen Zuschauer: Genau genommen waren es 3,04 Millionen, die auch hier sehr guten 9,1 Prozent entsprachen.

Zuschauer-Trend: CSI: NY
CSI: NY

Die weiteren Serien taten sich anschließend zwar etws schwerer, schlugen sich aber ebenfalls noch wacker. So kam "Leverage" auf 2,08 Millionen Zuschauer und 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Burn Notice" erzielte ab 22:15 Uhr im Schnitt 9,9 Prozent. Doch nicht nur Vox erwischte einen guten Abend - auch für RTL II lief es einmal mehr überzeugend. "Die Geissens" waren dabei zunächst mit 2,12 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 11,3 Prozent in der Zielgruppe erneut das Aushängeschild. Doch auch "Der Trödeltruppe" und "Die Kochprofis" erwiesen sich danach mit 9,3 und 9,1 Prozent noch als verlässliche Quotenbringer.

An RTL kam am Montag allerdings niemand vorbei. Sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe setzte sich der Kölner Sender an die Spitze. So erreichte "Wer wird Millionär?" zunächst im Schnitt 6,72 Millionen Zuschauer, ehe "Bauer sucht Frau" sogar von 7,08 Millionen gesehen wurde. In der Zielgruppe lag die Kuppelshow mit 2,68 Millionen 14- bis 49-Jährigen sowie 21,4 Prozent Marktanteil klar an der Spitze. "Extra" konnte dieses Niveau am späten Abend zwar nicht mehr halten, lag jedoch mit 18,1 Prozent ebenfalls noch gut im Rennen. 4,04 Millionen Zuschauer blieben nach "Bauer sucht Frau" im Schnitt noch dran.

Größter Verfolger der RTL-Shows beim Gesamtpublikum war unterdessen übrigens das ZDF, wo der Spielfilm "Mandy will ans Meer" von 4,84 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Am späten Abend kam der US-Streifen "Auftrag Rache" schließlich noch auf 3,30 Millionen Zuschauer sowie 17,4 Prozent Marktanteil. Zugleich war der Thriller mit Mel Gibson in der Hauptrolle auch bei den jüngeren Zuschauern populär. Dort reichte es für sehr gute 11,9 Prozent Marktanteil, nachdem "Mandy will ans Meer" zu Beginn des Abends bereits überzeugende 9,3 Prozent in dieser Altersgruppe verzeichnete.