Der Vierteiler "Die Säulen der Erde" überraschte in Sat.1 vor zwei Jahren mit Spitzen-Quoten - zum Start schalteten damals mehr als acht Millionen Zuschauer ein und auch die drei weiteren Folgen waren mit jeweils über sechs Millionen Zuschauer noch ein voller Erfolg. Insofern waren die Erwartungen an Ken Folletts "Die Tore der Welt" groß. Ganz erfüllt wurden sie zum Auftakt vermutlich nicht, auch wenn man bei Sat.1 natürlich trotzdem zufrieden sein kann. Und doch fiel die Reichweite zum Start nur halb so gut aus wie vor zwei Jahren: 4,07 Millionen Zuschauer entsprachen am Montagabend einem Marktanteil von 12,4 Prozent.

Für den Sender ist das nach all den Serien-Flops der zurückliegenden Monate ein selten gewordenes Glücksgefühl zum Wochenstart. Angesichts des überwältigenden Erfolgs von "Die Säulen der Erde" wird man sich in Unterföhring jedoch vermutlich insgeheim noch ein bisschen mehr erhofft haben. So war man am Montag nur die drittstärkste Kraft: RTL erreichte mit "Wer wird Millionär?" und "Bauer sucht Frau" ebenso mehr Zuschauer wie auch der ZDF-Spielfilm "In den besten Familien", der es auf 5,30 Millionen Zuschauer brachte. In der Zielgruppe musste sich "Die Tore der Welt" lediglich der RTL-Kuppelshow geschlagen geben.

Dort entsprachen 1,92 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer einem Marktanteil von 15,1 Prozent. Auch hier gilt: Ein überzeugender Wert - den Auftakt zu "Die Säulen der Erde" hatte 2010 jedoch noch mehr als 28 Prozent erzielen können. Am Ende des Tages stand für Sat.1 am Montag übrigens ein durchschnittlicher Marktanteil von 10,3 Prozent auf der Uhr. Dass er trotz des Primetime-Erfolgs nicht besser ausfiel, ist auf die einmal mehr schwache Daytime mit zumeist einstelligen Werten zurückzuführen. Zudem flüchteten viele Zuschauer nach dem Ende des ersten Teils zur Konkurrenz: Für das direkt im Anschluss gezeigte Magazin "Planetopia" reichte es nämlich trotz guter Vorlage nur für magere 7,8 Prozent Marktanteil.