"Die 90er Show" dank "Wer wird Millionär" wieder im Aufwind

Foto: RTLOliver Geissen kann aufatmen: "Wer wird Millionär" ist aus der Winterpause zurück und der scheinbar freie Fall der Einschaltquoten seiner "90er Show" damit vorerst gestoppt. Nach dem Negativrekord in der Vorwoche sahen diesmal wieder deutlich mehr zu.

3,78 Millionen Zuschauer waren ab 21:15 Uhr mit dabei, als ins Jahr 1996 zurückgeblickt wurde. Das waren knapp 1 Million Zuschauer mehr als in der Vorwoche, in der die Show aufgrund des fehlenden "Wer wird Millionär" bereits um 20:15 Uhr ausgestrahlt wurde.

Der Marktanteil lag bei 11,9 Prozent und damit weiterhin unter RTL-Schnitt. In der werberelevanten Zielgruppe legte man gegenüber der Vorwoche ebenfalls deutlich zu und erreichte 2,45 Millionen 14-bis 49-Jährige. Dies waren recht gute 18,7 Prozent Marktanteil.

DWDL-Links
Der neue Quoten-Kommissar
Alle Quoten im Überblick
Günther Jauchs "Wer wird Millionär" sahen direkt davor 7,65 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was 23,1 Prozent Marktanteil entsprach. 2,56 Millionen 14- bis 49-Jährige bedeuteten für RTL einen Marktanteil von genau 20 Prozent.

Dennoch bleibt das Wochenende ein Problem für RTL. Trotz des starken Abends konnte der Kölner Sender nur Tagesmarktanteile von 11,7 Prozent bei den Zuschauern ab drei und 14,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreichen. Der bisherige Senderschnitt im Januar liegt bei 13,1 (Zuschauer ab drei) bzw. 16,0 Prozent (14- bis 49-Jährige).