Kurz vor dem Finale schickte RTL am Freitag seine Dschungelcamper eine Stunde früher als gewohnt an den Start. Mehr Zuschauer als an manchen Tagen zuvor konnte der Sender damit aber nicht vor den Fernseher locken. Mit 7,64 Millionen Zuschauern reichte es allerdings immerhin zur viertbesten Reichweite der laufenden Staffel. Das reichte natürlich einmal mehr für den eindeutigen Tagessieg. In der Zielgruppe ging der Marktanteil bedingt durch die frühere Sendezeit etwas zurück - erstmals seit über einer Woche lag er bei weniger als 40 Prozent. Zu verschmerzen ist das allerdings angesichts von 35,4 Prozent aber natürlich ganz gut.
Spürbar von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" profitierte im Vorfeld übrigens Günther Jauch: Sein Quiz "Wer wird Millionär?" machte RTL bereits um 20:15 Uhr in der Zielgruppe mit einem Marktanteil von 20,3 Prozent zum Marktführer. Man muss schon bis September 2011 zurückgehen, um eine reguläre Ausgabe der Show finden, die beim jungen Publikum einen besseren Marktanteil erzielte. Insgesamt sicherte "WWM" dem Sender mit 6,31 Millionen Zuschauern ohnehin die fast schon obligatorische Marktführerschaft. Dank der Dschungelcamper wusste schließlich auch das Bühnenprogramm von Fernsehkoch Steffen Henssler zu überzeugen.
Marktanteils-Trend: Wer wird Millionär?
Zwar hielt es längst nicht so viele Zuschauer vor dem Fernseher wie "Extra" oder "Stern TV", doch ab 23:00 Uhr waren für "Meerjungfrauen kocht man nicht" immerhin noch 22,1 Prozent Marktanteil drin. 3,21 Millionen Zuschauer blieben nach dem Dschungel noch dran. Ohne die quotenstarke Unterstützung aus Australien hätte es vermutlich längst nicht so gut ausgesehen. So aber durfte sich RTL am Ende des Tages über einen starken Tagesmarktanteil von 20,9 Prozent in der Zielgruppe freuen. Zum Vergleich: Sat.1 kam als größter Verfolger nicht über 9,9 Prozent hinaus. Zudem lag RTL auch beim Gesamtpublikum mit 15,7 Prozent klar an der Spitze.