Während einige Narren am Rosenmontag lieber feierten, nahm das Fernsehprogramm abends zumindest bei den meisten Sendern seinen gewohnten Gang - so auch bei RTL, wo die gewohnte Mischung aus "Wer wird Millionär?" und "Rach, der Restauranttester" zu sehen war. Letzterer konnte sich zwar die Marktführerschaft in der Zielgruppe sichern, musste jedoch ein neues Staffel-Tief hinnehmen. Mit 2,09 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es in dieser Woche nur für einen Marktanteil von 16,7 Prozent. Die Marke von 20 Prozent, die noch im vergangenen Jahr fast immer spielend übertroffen wurde, rückte damit in weite Ferne. Dennoch lief es deutlich besser als für das Jenny-Elvers-Special, das RTL vor einer Woche zeigte.
Zuschauer-Trend: Rach, der Restauranttester
Insgesamt erreichte "Rach, der Restauranttester" aber sogar so wenige Zuschauer wie seit Jahren nicht mehr: 4,52 Millionen Zuschauer bedeuteten aber natürlich trotzdem zufriedenstellende 13,9 Prozent Marktanteil. "Extra", das unter anderem über den Brand in dem gerade erst von Christian Rach umgebauten Restaurant berichtete, wollten danach noch 3,21 Millionen Zuschauer sehen - in der Zielgruppe stieg der Marktanteil auf 17,8 Prozent. Die meistgesehene Sendung des Tages lief beim jungen Publikum unterdessen bereits am Vorabend: "GZSZ" setzte sich mit 2,18 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 20,3 Prozent Marktanteil an die Spitze.
"Wer wird Millionär?" war dafür um 20:15 Uhr mit 5,11 Millionen Zuschauern Marktführer beim Gesamtpublikum vor dem ZDF-Thriller "Racheengel - Ein eiskalter Plan", der trotz Wiederholung von 4,95 Millionen Zuschauern gesehen wurde. In der Zielgruppe musste sich "Wer wird Millionär?" dafür erneut dem "Letzten Bullen" geschlagen geben, auch wenn der Abstand in dieser Woche nicht ganz so groß ausfiel. Das RTL-Quiz holte 13,5 Prozent, während die Sat.1-Serie auf 14,2 Prozent kam und damit wie Christian Rach ein neues Staffel-Tief hinnehmen musste. Insgesamt ging noch einmal über 300.000 Zuschauer verloren - mit 3,79 Millionen wird man dennoch zufrieden sein. "Danni Lowinski" steigerte sich dafür im Anschluss auf 12,8 Prozent und damit den zweitbesten Wert der Staffel.
Äußerst zufrieden wird man weiterhin auch bei ProSieben sein, wo "The Big Bang Theory" um 21:15 Uhr der größte Verfolger von Christian Rach war. Sehr gute 14,8 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe, die anschließenden Wiederholungen steigerten sich schließlich sogar auf bis zu 16,3 Prozent. Da dürfte man es auch verschmerzen können, dass "Die Simpsons" im Vorfeld mit 10,9 und 11,2 Prozent eher Magerkost boten und gar nicht allzu weit von der RTL II-Dokusoap "Die Wollnys" entfernt war, die - wie "CSI: NY" bei Vox - zur besten Sendezeit auf überzeugende 9,5 Prozent Marktanteil kam. "Deutschlands Partymacher" enttäuschte dafür im Anschluss mit nur 4,1 Prozent und dürfte sich damit nicht für eine Fortsetzung empfohlen haben.
Bei Vox endete die vierte "Leverage"-Staffel um 21:15 Uhr übrigens mit 1,75 Millionen Zuschauern und einem soliden Marktanteil von 8,0 Prozent, die fünfte Staffel von "Burn Notice" begann danach mit 9,4 Prozent auf einem guten Niveau.