Nachdem die in den USA bereits eingestellte Sitcom "Apartment 23" in der vergangenen Woche bei der Preview nur bedingt vom Schwung der neuen Staffel von "Germany's next Topmodel" profitieren konnte, legte die Serie auf ihrem regulären Sendeplatz am Dienstagabend einen soliden Start hin. Die bereits vor wenigen Tagen ausgestrahlte erste Folge brachte es ab 21:45 Uhr noch einmal auf 11,4 Prozent Marktanteil und hielt 1,49 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Direkt im Anschluss steigerte sich die zweite Folge sogar auf ordentliche 12,4 Prozent - insgesamt blieben noch 1,32 Millionen Zuschauer dran.
"Two and a half Men" und "2 Broke Girls" bewegten sich zuvor schon mit Marktanteilen zwischen 12,3 und 13,2 Prozent auf ähnlichem Niveau. Am besten lief es allerdings für zwei Wiederholungen von "The Big Bang Theory", die am späten Abend bis zu 13,9 Prozent beim jungen Publikum verzeichneten. Während man bei ProSieben mit seinem Sitcom-Abend also recht zufrieden sein kann, wird man bei RTL weiter mit Sorge auf die Neuauflage von "Dallas" blicken. Zwar konnte der Abwärtstrend erstmals gestoppt werden, doch mit nur 13,8 Prozent Marktanteil bewegte sich die Serie auch diesmal wieder klar unterhalb des Senderschnitts.
Bei den 14- bis 59-Jährigen, die RTL als neue Zielgruppe durchsetzen will, reichte es sogar nur für einen Marktanteil von 12,8 Prozent. Insgesamt schalteten 2,08 Millionen Zuschauer ein. "CSI: Vegas" und "Bones - Die Knochenjägerin" bleiben dagegen mit Marktanteilen von 19,0 und 19,8 Prozent weiterhin verlässliche Quotenbringer für die Kölner. Insgesamt brachte es "CSI: Vegas" um 20:15 Uhr auf 3,80 Millionen Zuschauer, ehe sich "Bones" sogar auf 3,97 Millionen Zuschauer steigerte. Das waren über eine viertel Million mehr als vor sieben Tagen. Meistgesehene Sendungen des Tages waren allerdings die ARD-Serien: "Um Himmels Willen" kam auf 6,72 Millionen Zuschauer, "In aller Freundschaft" danach noch auf 6,28 Millionen.