Am Donnerstag legte das Institut für Demoskopie aus Allensbach die Ergebnisse der Allensbacher Werbeträger-Analyse 2013 vor, die - ähnlich wie die AG.MA in ihrer Media-Analyse - die Reichweitendaten unter anderem von Zeitungen und Zeitschriften angeben soll. Für die überwiegende Zahl der Titel ergab sich im vergangenen Jahr dabei ein Rückgang der Leserzahlen. Besonders stark hat es viele Programmzeitschriften erwischt.
Die Reichweite von "TV Spielfilm plus" - also die Kombi aus "TV Spielfilm" und "TV Today" - sackte um heftige 10,1 Prozent auf nun 7,18 Millionen Leser ab. Auch dem Konkurrenten "TV Movie" aus dem Bauer-Verlag erging es mit einem Minus von 8 Prozent auf 5,66 Millionen Leser nur wenig besser. "Gong +" (also "Gong", "Bild+Funk" und "SuperTV" verlor 7,3 Prozent auf 2,53 Millionen Leser, die Reichweite der "Funk Uhr" sank um 9,9 Prozent auf 1,83 Millionen. Immerhin: Mit "TV Digital", "TV für mich" und "TV 14" gab es in diesem Segment wenigstens ein paar einzelne Gewinner.
Apropos Gewinner: Am meisten zugelegt hat mal wieder das Print-Phänomen "Landlust". Im Vergleich zum Vorjahr stieg laut AWA die Reichweite von 3,01 auf 3,75 Millionen Leser - also um fast ein Viertel. Stark zulegen konnten auch der REWE-Titel "Laviva" (+30,4 Prozent) und die noch junge "Grazia", die nun auf fast eine halbe Million Leser kommt (+54,8 Prozent). Erfreulich entwickelte sich auch der "Stern"-Ableger "View", der um 17,3 Prozent auf 1,15 Millionen Leser zulegen konnte.
Dem Muttertitel "Stern" erging es nicht ganz so gut: Die Reichweite sank um 1,8 Prozent auf 7,76 Millionen Leser. Für den "Spiegel" ging es sogar um 2,3 Prozent auf nun glatte sechs Millionen Leser nach unten. Der "Focus" bildet da eine rühmliche Ausnahme und konnte seine Reichweite um 2,1 Prozent steigern. Mit 3,93 Millionen Lesern liegt er aber trotzdem ein gutes Stück dahinter.
Ein Blick auf die Zeitungen: Die "Bild" verlor 4,4 Prozent an Reichweite und kann jetzt noch 9,3 Millionen Leser vorweisen. Für "Die Welt" ging es um 3,2 Prozent auf 910.000 Leser nach unten, für die "FAZ" um 1,7 Prozent auf 1,17 Millionen. "SZ" und "Handelsblatt hielten sich stabil. Auch die Wochenzeitungen waren aus Reichweitensicht diesmal kein Erfolgsmodel. Selbst die sonst so erfolgsverwöhnte "Zeit" muss einen Reichweitenverlust um 0,9 Prozent auf 2,32 Millionen Leser hinnehmen, für die "WamS" ging's sogar stark um 5,2 Prozent nach unten auf nun 1,28 Millionen Leser. Die "FAS" verliert 2,4 Prozent und liegt mit 1,21 Millionen Lesern nur noch knapp dahinter. Die "Bild am Sonntag" verlor ähnlich stark wie ihr täglich erscheinendes Gegenstück: 3,9 Prozent auf nun 9,27 Millionen Leser.
Reichweitenstärkste Zeitschriften laut AWA 2013
Leser in Mio. AWA 2013 |
Veränderung zu AWA 2012 |
|
Apotheken Umschau A+B |
21,06 |
+ 0,5 % |
ADAC Motorwelt |
13,99 |
+ 1,0 % |
Bild am Sonntag |
9,27 |
- 3,9 % |
rtv |
8,98 |
- 2,4 % |
Stern |
7,76 |
- 1,8 % |
TV Spielfilm plus |
7,18 |
- 10,1 % |
Prisma gesamt |
6,41 |
+ 0,8 % |
Der Spiegel |
6,00 |
- 2,3 % |
TV Movie |
5,66 | - 8,0 % |
Hörzu |
5,45 |
- 0,7 % |
Senioren Ratgeber |
4,88 |
+ 1,7 % |
Focus |
3,93 | + 2,1 % |
TV 14 |
3,92 | + 4,0 % |
Sport Bild |
3,83 | - 3,8 % |
Landlust |
3,75 | + 24,6 % |
Quelle: AWA 2013, Deutschsprachige Bevölkerung ab 14