Am Samstagabend feierte das ZDF den 50. Geburtstag des "Aktuellen Sportstudios". Aus diesem Grund durfte der Klassiker bereits eine Stunde früher als sonst üblich an den Start gehen - eine gute Idee, wie die Zuschauerzahlen zeigten. Mit 2,57 Millionen Zuschauern verzeichnete die Jubiläumsausgabe einen überzeugenden Marktanteil von 15,7 Prozent. Darüber hinaus reichte es auch bei den 14- bis 49-Jährigen für einen zweistelligen Marktanteil: 740.000 Zuschauer dieser Altersklasse ließen den Marktanteil auf sehr gute 11,2 Prozent steigen.

Die "Sportschau" im Ersten startete unterdessen erfolgreich in die neue Saison. 4,25 Millionen Zuschauer verfolgten am Vorabend die Spielzusammenfassungen - damit erreichte die "Sportschau" mehr Zuschauer als jede Primetime-Sendung. Mit 970.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren verpasste man nur knapp den Tagessieg - der letztlich übrigens an die "Tagesschau" ging, die danach sogar noch ein paar junge Zuschauer mehr ins Erste lockte. Tagsüber wusste man bereits mit den stundenlangen Übertragungen der Leichtathletik-WM zu überzeugen, die ab 12:20 Uhr im Schnitt auf 1,48 Millionen Zuschauer und 15,6 Prozent Marktanteil kamen.

Mit Sport konnte unterdessen auch Sky am Samstag punkten: Dort bescherte die Fußball-Bundesliga dem Bezahlsender hervorragende Quoten. Satte 14,4 Prozent betrug der Marktanteil um 15:30 Uhr für die Konferenz und die Einzelspiele des ersten Spieltags. Damit war Sky zu diesem Zeitpunkt sogar klarer Marktführer - vor sämtlichen frei-empfangbaren Sendern. 1,07 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei, für das "Topspiel" zwischen Aufsteiger Braunschweig und Bremen reichte es später noch für 590.000 Zuschauer und sehr gute 6,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Die nun interaktive Sportshow "Samstag Live" wollten abends im Schnitt dann jedoch nur noch 60.000 Zuschauer sehen. Hier reichte es beim jungen Publikum zu 0,6 Prozent Marktanteil.