Das neue Ermittler-Team aus Erfurt hat einen Start nach Maß beim "Tatort" hingelegt und konnte am Sonntagabend sogar die Marke von zehn Millionen Zuschauern knacken. 10,32 Millionen Zuschauer waren im Schnitt dabei und trieben den Marktanteil auf hervorragende 27,9 Prozent. Sieht man mal von den Folgen aus Münster und dem Einstand von Til Schweiger ab, so erzielten die neuen Ermittler die höchste "Tatort"-Reichweite seit Dezember vergangenen Jahres. RTL brachte es als stärkster Verfolger dagegen nur auf etwa halb so viele Zuschauer wie die Mörderjagd im Ersten. Und doch kann man auch in Köln überaus zufrieden sein: Dort fuhr der letzte Film der "Harry Potter"-Reihe noch einmal überzeugende Quoten ein.
5,23 Millionen Zuschauer konnten sich für das Finale der Saga um den Zauberlehrling begeistern und damit übrigens wieder mehr als zuletzt. Dagegen kam auch das ZDF-Drama "Beste Freundinnen" nicht an, das im Schnitt 4,88 Millionen Zuschauer erreichte. Beim jungen Publikum lag der zweite Teil von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" mit 3,51 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem hervorragenden Marktanteil von 25,2 Prozent unterdessen sogar an der Spitze. Damit war das Potter-Finale der erfolgreichste Spielfilm, den RTL in diesem Jahr im Programm hatte. Der "Tatort" musste sich mit 3,18 Millionen jungen Zuschauern begnügen, erzielte aber natürlich trotzdem auch hier starke 21,4 Prozent Marktanteil - auch hier feierten die neuen Ermittler aus Erfurt also einen überaus gelungenen Start.
Feiern kann man den Tagessieg in der Zielgruppe bei RTL aber trotzdem nicht, denn in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, auf die man inzwischen blickt, musste man sich dann doch dem "Tatort" geschlagen geben. Und ProSieben? Verständlich, dass der Sender angesichts der starken Film-Konkurrenz am Sonntag nicht mithalten konnte. Und doch schlug sich auch "Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt" sehr respektabel. 2,35 Millionen Zuschauer waren hier insgesamt dabei, in der klassischen Zielgruppe lag der Marktanteil bei sehr guten 15,0 Prozent. Einzig die Free-TV-Premiere von "Cross", die der Sender zu später Stunde ausstrahlte, blieb mit 10,7 Prozent reichlich blass.
Doch zurück zu RTL: Mehr Zuschauer als mit Harry Potter verzeichneten die Kölner übrigens am Nachmittag mit der Formel 1. Auch wenn Sebastian Vettel inzwischen Weltmeister ist, wollten 5,62 Millionen Fans das Rennen in Abu Dhabi sehen. Der Marktanteil lag bei sehr guten 31,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es immerhin für 24,0 Prozent. Die Quoten des Vorjahres, als noch über sieben Millionen eingeschaltet hatten, blieben damit in weiter Ferne, doch angesichts des bereits entschiedenen WM-Titels muss man bei RTL wohl damit zufrieden sein. Dank Formel 1 und Potter war RTL am Sonntag aber zumindest bei Jung und Alt unangefochtener Marktführer.