Die Modeshow "Fashion Hero" entwickelt sich für ProSieben zum immer größeren Problem. In dieser Woche brachen die Zuschauerzahlen gegen die Champions League weiter ein - erstmals verzeichnete die Sendung sogar weniger als eine Million Zuschauer. Gerade mal noch 970.000 schalteten am Mittwochabend ein. Das reichte schon beim Gesamtpublikum für eigentlich völlig indiskutable 3,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es kaum besser aus: Dort markierte "Fashion Hero" mit gerade mal 5,5 Prozent ebenfalls einen neuen Tiefpunkt. Damit musste sich das Format mit Claudia Schiffer sogar RTL II geschlagen geben.

Marktanteils-Trend: Fashion Hero
Fashion Hero

Besser wurde es im weiteren Verlauf des Abends für den Sender übrigens nicht: So kamen die zwei kurzfristig ins Programm geschobenen Wiederholungen von "How I Met Your Mother" direkt im Anschluss nicht über Marktanteile von 5,1 und 6,8 Prozent in der Zielgruppe hinaus, ehe "TV total" schließlich bei dürftigen 5,7 Prozent hängen blieb. Man muss schon bis ins vergangenene Jahr zurückgehen, um einen noch schlechteren Marktanteil der Late-Night-Show finden zu können. Zwei Wiederholungen von "2 Broke Girls" sorgten nach Mitternacht mit weniger als fünf Prozent beim jungen Publikum dann für den endgültigen Tiefpunkt des Abends.

Für Sat.1 verlief der Mittwochabend unterdessen ebenfalls nicht gerade gut. Der anstelle der "Stalker"-Doku ins Programm genommene US-Film "Leg dich nicht mit Zohan an" blieb mit 1,44 Millionen Zuschauern reichlich blass, konnte aber zumindest in der Zielgruppe einen etwas höheren Marktanteil einfahren als die Dokusoap in der Vorwoche. Mehr als 8,1 Prozent waren dennoch nicht drin, für Ulrich Meyers "ErmittlungsAkte" blieben danach sogar nur noch 6,8 Prozent übrig. Und weitere Hiobsbotschaften kündigen sich schon an: Die gefeierte US-Serie "House of Cards", die Sat.1 ab Sonntagabend ausstrahlen wird, tat sich bei ihrer Vorab-Premiere auf ProSieben Maxx reichlich schwer.

Lediglich 30.000 Zuschauer sahen die Serie im englischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln am späten Abend. Bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich der Marktanteil auf schwache 0,2 Prozent. Zuvor hatte es das Finale der zweiten "Homeland"-Staffel immerhin auf 0,5 Prozent in der Zielgruppe bei insgesamt 90.000 Zuschauern gebracht. Der Start in den Abend verlief für die US-Serie mit 40.000 Zuschauern sowie 0,2 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum aber ebenfalls noch recht mäßig.