7,14 Millionen Zuschauer sahen am Mittwochabend im Ersten, wie sich der FC Bayern München im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FC Augsburg durchsetzte. Damit holte sich Das Erste den klaren Tagessieg und einen starken Marktanteil von 23,1 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den jüngeren Zuschauern war König Fußball nicht zu schlagen: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Übertragung mit einem Marktanteil von 19,4 Prozent ebenfalls weit in Front.

Und auch die Zusammenfassung weiterer Partien ab 22:42 Uhr verfolgten dann noch 5,13 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil stieg zu fortgeschrittener Stunde dann sogar noch auf 25,3 Prozent beim Gesamtpublikum an. 18,8 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt. Beim "Sportschau-Club" waren immerhin noch 2,46 Millionen Zuschauer dabei, was 15,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.

Die Konkurrenz konnte da bei Weitem nicht mithalten. Der stärkste Konkurrent gemessen an der Gesamt-Zuschauerzahl lief noch im ZDF. Carmen Nebel präsentierte dort die Benefizgala "Die schönsten Weihnachts-Hits", erreichte aber nur wenig mehr als halb so viele Zuschauer wie die Fußball-Übertragung: 3,75 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, was einem Marktanteil von soliden 12,0 Prozent entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen war die Sendung mit nur 2,5 Prozent Marktanteil hingegen ein Totalausfall. Stärkster Primetime-Verfolger beim jungen Publikum war RTL, das mit "Christopher Posch - Ich kämpfe für Ihr Recht" 13,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte. Peter Zwegat tat sich auch in dieser Woche schwerer und blieb bei 11,7 Prozent Marktanteil hängen.