So stark wie seit einem Jahr nicht mehr: "Edel und Starck"

Logo: SAT.1Das Ende der preisgekrönten Serie rückt näher: Am 18. April 2005 flimmert zum letzten Mal eine neue Folge von "Edel und Starck" über die Bildschirme. Mit dem Ende der vierten Staffel stellt SAT.1 die erfolgreiche Serie in Absprache mit den beiden Hauptdarstellern, dem Produzenten und den Autoren ein.

Doch ehe es soweit ist, kann sich SAT.1 noch einmal über hervorragende Quoten freuen. So schalteten am Montag 2,39 Millionen 14- bis 49-Jährige die Anwaltsserie ein, was einem Marktanteil von 17,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe entsprach. Damit lag "Edel und Starck" vor "Hinter Gittern", das bei RTL zeitgleich nur auf 2,18 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe und einen Zielgruppenmarktanteil von 15,9 Prozent kam.

Auch beim Gesamtpublikum erreichte die Serie erfreuliche Ergebnisse: 3,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren entsprachen einem Marktanteil von 11,9 Prozent. Bisher erreichte SAT.1 im März durchschnittlich lediglich 10,9 Prozent. Beim Gesamtpublikum war "Hinter Gittern" jedoch mit 4,14 Millionen Zuschauern und 12,8 Prozent etwas erfolgreicher.

Weiterhin ziemlich mäßig läuft dafür die Serie "Mit Herz und Handschellen" um 20:15 Uhr. Nur 2,64 Millionen Zuschauer ab drei Jahren entschieden sich für das SAT.1-Format. Dies entsprach einem Marktanteil von 7,6 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe blieb die Serie mit 11,3 Prozent Marktanteil unter dem SAT.1-Schnitt.

Insgesamt erreichte SAT.1 am Montag einen guten Tagesmarktanteil von 11,5 Prozent und lag damit 0,6 Prozentpunkte über dem eigenen Monatsschnitt. In der werberelevanten Zielgruppe belegte der Berliner Sender mit 13,1 Prozent Tagesmarktanteil den zweiten Platz hinter RTL. Auch hier lag SAt.1 deutlich über dem Monatsschnitt von bislang 12,4 Prozent.