Das Erste kann sich auch in diesem Jahr auf seine Märchenfilme verlassen: Die Neuverfilmungen bescherten dem Sender auch diesmal wieder bei Jung und Alt gleichermaßen gute Quoten. Am meisten gefragt war dabei am 1. Weihnachtstag das Märchen "Vom Fischer und seiner Frau", das um 14:10 Uhr mit 2,42 Millionen Zuschauer einen starken Marktanteil von 17,3 Prozent erzielte und auch bei den sonst eher schwer zu erreichenden jungen Zuschauern noch starke 13,4 Prozent holte. "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" kam im Anschluss dann noch auf 2,10 Millionen Zuschauer sowie 14,7 Prozent Marktanteil.

Dabei erwies es sich als gute Idee, zur Einstimmung auf die neuen Märchenfilme im Vorfeld noch einmal Filme aus den Vorjahren zu zeigen. "Aschenputtel" brachte es zur Mittagszeit mit 1,90 Millionen Zuschauer bereits auf überzeugende 15,1 Prozent Marktanteil - einzig "Frau Holle" tat sich im Vorfeld noch etwas schwer und schaffte nur mit Mühe einen zweistelligen Wert. Etwas mehr wird man sich im Ersten indes von "Pinocchio" versprochen haben. Der erste Teil der neuen Verfilmung mit Mario Adorf und Ulrich Tukur brachte es um kurz nach 16 Uhr auf 1,94 Millionen Zuschauer sowie eher mäßige 11,9 Prozent Marktanteil. Immerhin: Beim jungen Publikum bewegte sich das Märchen mit 9,9 Prozent sehr klar über dem Senderschntit.

Durchweg schwache Quoten gab's derweil am Vorabend: Dort kam die Dokumentarion "Im Bann der Arktis" von Klaus Scherer nicht über 2,16 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 9,1 Prozent hinaus. Dabei erwies es sich vermutlich gerade als gute Idee, gegen die Doku-Schiene des ZDF anzutreten. Die tat sich allerdings sogar noch schwerer: "Die geheime Macht der Jesuiten" wollten um 19:30 Uhr jedenfalls nur 1,96 Millionen Zuschauer sehen, die einem Marktanteil von 7,8 Prozent entsprachen. Gegen ein bei RTL ausgestrahltes "Bauer sucht Frau"-Special mit knapp vier Millionen Zuschauern war die Doku damit chancenlos.

Völlig desolat läuft es derweil für die zweite Staffel von "Downton Abbey". Um 17:12 Uhr kam die Serie auf gerade mal 1,13 Millionen Zuschauer im ZDF. Besonders bitter: Die direkt im Anschluss gezeigte zweite Folge verlor sogar noch an Zuspruch und musste sich mit 970.000 Zuschauern sowie 4,9 Prozent Marktanteil begnügen. Das bedeutete einen neuen Tiefpunkt für die gefeierte britische Serie. Beim jungen Publikum bewegten sich die Marktanteile mit 3,1 und 3,2 Prozent auf einem ebenfalls sehr enttäuschenden Niveau.