Das ZDF ist mit Spitzen-Quoten ins Jahr 2014 gestartet: Mit einem Tagesmarktanteil von 17,2 Prozent lag der Mainzer Sender an Neujahr weit vor der Konkurrenz. Zu verdanken hat man den Erfolg gleich mehreren quotenstarken Programmen: So verzeichnete bereits das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am Mittag im Schnitt 2,90 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Das anschließende Neujahrsspringen der Vierschanzentournee wollten 4,99 Millionen Zuschauer sehen, die den Marktanteil auf satte 25,0 Prozent trieben. Angesichts dessen wird man es beim ZDF auch verkraften können, dass vor einem Jahr noch rund eineinhalb Millionen Fans mehr vor dem Fernseher mitfieberten.

Starke Quoten gab's für das ZDF schließlich auch am Abend: So verbuchte die "Terra X"-Dokumentation "Abenteuer Alaska" im Schnitt 5,52 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 17,4 Prozent. Man muss schon bis Hape Kerkelings Weltreise im Jahr 2011 zurückgehen, um eine höhere "Terra X"-Reichweite zu finden. Und dann waren da auch noch das "Traumschiff" und sein neuer Kapitän Sascha Hehn. Auch hierauf konnte sich das ZDF am Neujahrstag verlassen: Nicht zuletzt die Neugier auf Hehns Rückkehr an Bord war es wohl, die dafür sorgte, dass die Reihe die höchste Zuschauerzahl seit drei Jahren verbuchte. 8,66 Millionen Zuschauer reichten unterm Strich nicht nur für einen stolzen Marktanteil von 23,0 Prozent, sondern sogar für den Tagessieg vor dem "Tatort", der es im Ersten zur selben Zeit auf 7,98 Millionen Zuschauer brachte.

Bei den 14- bis 49-Jährigen war an der Krimireihe hingegen kein Vorbeikommen: 2,22 Millionen junge Zuschauer sorgten hier für einen Marktanteil von 15,3 Prozent. "Das Traumschiff" erzielte aber trotzdem sehr gute 13,6 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Und der Erfolg hielt auch danach noch an: Die "Kreuzfahrt ins Glück" wollten noch 6,46 Millionen Zuschauer sehen, sodass der Marktanteil mit 21,1 Prozent erneut hervorragend ausfiel. Ein Special über das "Traumschiff" rundete den erfolgreichen Abend zu später Stunde mit 3,20 Millionen Zuschauern sowie 16,3 Prozent Marktanteil ab.