Mit zwei großen von Thomas Gottschalk moderierten Shows feierte RTL seinen runden Geburtstag. Nachdem die erste Folge von "30 Jahre RTL" bereits mit über fünf Millionen Zuschauern zu überzeugen wusste, lief es einen tag später nun auch für die zweite Ausgabe der Jubiläumsshow prächtig. "Die große Jubiläumsshow mit Thomas Gottschalk" konnte das Niveau vom Vorabend halten und interessierte wieder deutlich über fünf Millionen Zuschauer.
5,56 Millionen Zuschauer sahen die Show am Samstag. Für RTL bedeutete dies eiin Marktanteil von ordentlichen 17,6 Prozent. In der klassischen Zielgruppe schalteten diesmal 2,60 Millionen Zuschauer ein, womit sich das RTL-Jubiläum auch vor "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt" schob. RTL erzielte mit der eigenen Geburtstagsfeier einen Marktanteil von hervorragenden 22,1 Prozent. In der erweiterten Zielgruppe, die RTL als eigentliche Zielgruppe anvisiert, sahen 3,80 Millionen Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 21,4 Prozent entspricht.
Vom starken Vorprogramm profitierte nun auch wieder Mario Barth, dessen Erfolg stark vom Vorprogramm abhängt und der mit seiner Show "Willkommen bei Mario Barth" zuletzt ohne "Das Supertalent" als Vorprogramm nur unterdurchnschittliche Werte erzielte. Nun sahen wieder tolle 3,57 Millionen Zuschauer zu, was für einen Marktanteil von 20,1 Prozent reichte. Damit wurde der Marktanteil im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdoppelt. In der klassischen Zielgruppe sahen 1,85 Millionen Zuschauer zu. Der Marktanteil kletterte von 13,0 Prozent in der Vorwoche auf wiedererstärkte 22,5 Prozent, die zugleich einen Bestwert für die aktuelle Staffel markieren.
Marktanteils-Trend: Willkommen bei Mario Barth
Während der große Bruder seinen runden Geburtstag feierte, lief es für VOX am Samstag weniger berauschend. Der Spielfilm "Metro" interessierte lediglich 1,24 Millionen Zuschauer, womit insgesamt ein Marktanteil von 3,7 Prozent erreicht wurde. In der klassischen Zielgruppe hätte es mit 0,76 Millionen Zuschauern und 6,3 Prozent ebenfalls besser laufen können. Selbst "Die Pferdeprofis" hatten zuvor im Vorabend übrigens knapp mehr Zuschauer als der Primetime-Spielfilm. 1,25 Millionen Zuschauer sahen die Tiersendung (4,7 Prozent), in der klassischen Zielgruppe wurde ein Marktanteil von guten 8,2 Prozent erreicht. 0,70 Millionen Zuschauer sahen hier zu.