Vielen gilt der Teletext als verstaubtes Medium. Und doch ist die Nutzung nach wie vor ungebrochen hoch. Im gerade zu Ende gegangenen Jahr 2013 machten täglich 12,37 Millionen Zuschauer von den verschiedenen Teletextangeboten der deutschen Fernsehsender Gebrauch. Insgesamt zählte das Medium rund 60 Millionen Nutzer. Als Marktführer unter den Teletexten ging erneut der ARD-Text hervor. Er kam auf einen Marktanteil von 18,1 Prozent, musste im Vergleich zum Vorjahr allerdings 1,1 Prozentpunkte einbüßen.
Mit Abstand größter Verlierer war allerdings der RTL-Text, dessen Marktanteil von 14,3 Prozent auf nunmehr 11,8 Prozent massiv einbrach. Weiter abwärts ging es aber auch für das Teletext-Angebot von Sat.1, das nur noch 8,0 Prozent Marktanteil erzielte und damit 0,8 Prozentpunkte weniger als noch im Jahr 2012. Für n-tv ging es zwar ebenfalls nach unten, doch mit einem Marktanteil von 3,9 Prozent lag der Teletext des Nachrichtensenders erneut vor den Angeboten von ProSieben und Vox, die gerade mal 3,1 Prozent beziehungsweise 3,0 Prozent erreichten.
Das ZDF profitierte im Gegenzug von den Verlusten und erzielte 2013 einen Marktanteil von 15,7 Prozent. Das reichte für den ungefährdeten zweiten Platz. Damit verbesserte sich das Angebot des Mainzer Senders innerhalb eines Jahres um 0,9 Prozentpunkte.