Während das ZDF sich bereits am Freitag über Top-Quoten bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele freuen konnte, lief nun auch der erste richtige Wettkampftag im Ersten hervorragend. Bereits am frühen Morgen sahen 1,22 Millionen Zuschauer den Slopestyle-Wettbewerk der Snowboarder (22,6 Prozent), während um 09:04 Uhr 1,88 Millionen Zuschauer und 24,8 Prozent die EIshockey-Damen sahen. Knapp zwei Stunden später sahen dann 2,88 Millionen Zuschauer den Langlauf-Wettbwerb. Das entspricht einem tollen Marktanteil von 31,4 Prozent.

Den Eisschnelllauf sahen im Anschluss 3,15 Millionen Zuschauer (27,0 Prozent), nach einem Block im Studio waren es dann 3,75 Millionen Zuschauer und 27,8 Prozent. Richtig stark lief es dann ab 15:28 Uhr, als Das Erste Biathlon übertragen hat. 6,40 Millionen Zuschauer ließen sich die Live-Übertragung nicht entgehen, womit tolle 35,0 Prozent erreicht wurden. Beim Skispringen waren es sogar 6,54 Millionen Zuschauer (31,1 Prozent). Dazwischen sahen 5,79 Millionen Zuschauer das Rodeln.

Für die Bundesliga müssen dann aber auch die Olympischen Winterspiele eine kurze Pause einlegen. 6,73 Millionen Zuschauer sahen am Samstag die "Sportschau" mit den Highlights vom Spielfeld. Das entspricht 26,1 Prozent. Das anstelle der "Tagesschau" gezeigte kurze Intermezzo der Skiprung-Herren sahen 5,23 Millionen Zuschauer (18,2 Prozent), während zur besten Sendezeit 4,82 Millionen den Damen im Freestyle auf der Buckelpiste zusahen (16,0 Prozent) und 3,69 Millionen Zuschauer das Rodeln der Herren verfolgten (11,9 Prozent).

Der Wechsel vom Olympia- zum regulären Programm wollte dann aber nicht so recht funktionieren. Die im Ersten erst um 20:44 Uhr gezeigte "Tagesschau" wollten nur 2,70 Millionen Zuschauer sehen und "Mordkommission Istanbul: In deiner Hand" interessierte um 21:00 Uhr nur 2,63 Millionen Zuschauer. Beide Formate hatten 8,5 Prozent. In der jungen Zielgruppe sahen 0,54 Millionen Zuschauer die "Mordkommission", was schwachen 4,7 Prozent entspricht. Im Olympia-Programm war übrigens der Biathlon-Sprint der Herren am beliebtesten. 1,60 Millionen Zuschauer sahen am Nachmittag zu, was 24,1 Prozent entspricht. Auch das Skispringen war am frühen Abend mit 1,43 Millionen Zuschauern und 20,7 Prozent besonders gefragt.