Bei "Wetten, dass..?" muss sich Markus Lanz noch immer mit regelmäßig sinkenden Zuschauerzahlen beschäftigen, seine abendliche Talkshow dagegen läuft weiterhin prächtig. Am Donnerstag schalteten ab 23 Uhr wieder 1,70 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, das führte zu guten 12,7 Prozent Marktanteil. Wie immer nicht ganz so rund lief es bei den 14- bis 49-Jährigen, wo Lanz bei 5,3 Prozent landete. 290.000 Menschen in diesem Alter schalteten ein. 

"Markus Lanz" lag damit weit vor "Beckmann", das im Ersten nur auf 1,20 Millionen Zuschauer kam - trotz der etwas früheren Startzeit von zehn Minuten. Der Marktanteil lag bei 8,1 Prozent. Dennoch erwischte Reinhold Beckmann einen einen vergleichsweise guten Tag. Beim jungen Publikum holte er mit 4,9 Prozent sogar einen neuen Jahresbestwert. 290.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren wollten sehen, wie er unter anderem mit Ex-"Supernanny" Katharina Saalfrank über das Thema "Ruppig, rüde, rücksichtslos - werden wir zur Rüpel-Republik?" diskutierte. 

In der Primetime setzte sich das ZDF ebenfalls vor Das Erste - wenn auch nur knapp. Die Karnevals-Sendung "Mer losse d'r Dom in Kölle" verfolgten 4,58 Millionen Zuschauer. "Mordkommission Istanbul - Stummer Zeuge" brachte es zeitgleich auf 4,52 Millionen. Mit 14,9 und 14,0 Prozent Marktanteil können beide Sender zufrieden sein. Beim jungen Publikum lag der ARD-Krimi (5,4 Prozent) vor den Karnevals-Jecken (3,8 Prozent).