Es war ein mühsamer und letztlich glücklicher 1:0-Sieg, den die deutsche Nationalelf mit einer wenig überzeugenden Vorstellung am Mittwochabend gegen Chile holte. Aus Quotensicht war hingegen für die ARD alles in bester Ordnung: 9,79 Millionen Zuschauer verfolgten das Spiel im Schnitt ab 20:44 Uhr, das entsprach einem Marktanteil von 30,9 Prozent und bescherte dem Ersten natürlich den Tagessieg beim Gesamtpublikum. Stärkster Verfolger war noch das ZDF, das mit einer "Bella Block"-Wiederholung stattliche 5,08 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte. Mit 15,2 Prozent Marktanteil kann man auch beim ZDF vollauf zufrieden sein.

Das Maß der Dinge war aber der Fußball, und zwar auch bei den jüngeren Zuschauern: 3,15 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen im Schnitt das Spiel. Damit lag der Marktanteil zwar spürbar niedriger als beim Gesamtpublikum, mit 25,6 Prozent aber trotzdem auf sehr gutem Niveau. Stärkster Verfolger war hier RTL, das mit "Die 10 krassesten Verwandlungen" und dem "Bachelor" auf Marktanteile von 15,9 bzw. 15,3 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen kam.

Auch nach dem Schlusspfiff lief es für Das Erste weiterhin gut. Die Berichte über weitere Länderspiele sahen ab kurz vor 11 noch 5,45 Millionen Zuschauer, was zu dieser Zeit für starke 28,0 Prozent Marktanteil reichte. Der "Sportschau-Club" konnte dieses Quotenniveau nicht halten, fuhr mit 2,36 Millionen Zuschauern und 16,1 Prozent Marktanteil aber dennoch ordentliche Quoten ein. Besonders bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil mit 14,0 Prozent weit über den Sender-Normalwerten.