Nachdem der Kölner "Tatort" zu Jahresbeginn aus Jugendschutzgründen bloß am späten Abend gezeigt werden konnte, durften die Ermittler aus der Domstadt am Sonntag wieder zur besten Sendezeit ran - und das hat sich aus Sicht der Quoten so richtig gelohnt. "Der Fall Reinhardt" katapultierte das langjährige "Tatort"-Duo Ballauf und Schenk nämlich überraschend über die Marke von elf Millionen Zuschauern. Genau genommen waren es 11,29 Millionen Zuschauer, die sich für den "Tatort" im Ersten entschieden. Gegenüber ihrem letzten Primetime-Einsatz steigerten sich die Kölner damit noch einmal um über eine Million Zuschauer.
Und damit nicht genug: Der Kölner "Tatort" verzeichnete zugleich die mit Abstand beste Reichweite der Krimireihe in diesem Jahr - und lag noch dazu deutlich vor dem zweiten Fall von Til Schweiger, der vor zwei Wochen über den Sender ging. Man muss schon bis zum letzten Münster-"Tatort" im Oktober zurückgehen, um eine höhere Zuschauerzahl zu finden. Beachtlich war übrigens auch der Marktanteil, der bei satten 30,0 Prozent lag. Die Konkurrenz konnte da nur neidisch hinterherschauen. So brachte es die ZDF-Schmonzette "Einmal Frühling und zurück" als stärkster Verfolger nur auf 4,90 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 13,0 Prozent.
Zuschauer-Trend: Tatort
Noch dazu dominierte der "Tatort" auch beim jungen Publikum das Feld nahezu spielerisch. 3,62 Millionen 14- bis 49-Jährige machten die Krimireihe hier ebenfalls zum unangefochtenen Tagessieger. Hier war es die Sat.1-Serie "Navy CIS", die mit knapp mehr als zwei Millionen jungen Zuschauern zum härtesten Konkurrenten mutierte. ProSieben konnte derweil mit der Free-TV-Premiere von "Das gibt Ärger" keine Bäume ausreißen, erzielte aber dennoch ordentliche 12,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. RTL tat sich mit dem "Mumien"-Film "Das Grabmal des Drachenkaisers" noch ein Stück schwerer und kam sogar nicht über 11,5 Prozent hinaus. Insgesamt waren nur 2,68 Millionen Zuschauer dabei.
Das Erste präsentierte sich unterdessen den kompletten Abend in sehr guter Form. Nach dem "Tatort" suchte zwar mehr als die Hälfte des Publikums das Weite, dennoch war "Günther Jauch" mit 5,37 Millionen Zuschauern sowie einem sehr guten Marktanteil von 18,9 Prozent auch danach noch klarer Marktführer. Und auch in der Endabrechnung war dem Ersten die Spitzenposition nicht mehr zu nehmen: Mit einem Tagesmarktanteil von 13,4 Prozent setzte sich der Sender gegenüber dem ZDF durch, das trotz stundenlanger Wintersport-Übertragungen am Ende nur auf 12,2 Prozent kam. Die Privatsender blieben beim Gesamtpublikum sogar allesamt einstellig.