SAT.1-"Familienpackung" die Nummer Eins am Samstagabend
Mit neuer Verpackung und neuen Filmen versucht der Berliner Sender SAT.1 sich am Samstagabend ein Stammpublikum zu schaffen. Mit dem Label "Familienpackung" und eigenproduzierten Spielfilmen sowie familientauglichen Hollywood-Produktionen soll den Shows, der Volksmusik und den eher actionlastigen Hollywoodstreifen von Schwestersender ProSieben Paroli geboten werden.
Das gelang wie schon mit "Shrek" in der Vorwoche, auch an diesem Samstag sehr gut. Die Eigenproduktion "Das Gespenst von Canterville", eine Fantasykomödie mit "Sir Simon", dem ersten in Deutschland komplett am Computer animierten Hauptdarsteller, erreichte um 20.15 Uhr stolze 5,53 Millionen Zuschauer insgesamt.
Damit lag SAT.1 selbst beim Gesamtpublikum in der Zeit zwischen 20.15 Uhr und 22.15 Uhr auf einem starken zweiten Platz hinter der ARD, die mit ihrem "Frühlingsfest der Volksmusik" und den treuen Senioren die Pole Position bei der Gesamtzuschauerschaft einfuhr. Bei den jungen Zuschauern allerdings war SAT.1 klarer Marktführer: Ein Marktanteil von 26,2 Prozent erreicht nicht einmal Günther Jauchs "Wer wird Millionär?" mit nur 17,3 Prozent.
Der Berliner Sender war dank der guten PrimeTime-Quoten und den starken Wiederholungen von "Verliebt in Berlin" am Vormittag sowie der Courtshow- und CrimeDoku-Schiene am Nachmittag Marktführer bei den werberelevanten Zuschauern am Samstag. Mit 14,0 Prozent wurden ProSieben (13,6 Prozent) und Dauerrivale RTL (11,7 Prozent) auf die Plätze verwiesen. Beim Gesamtpublikum war SAT.1 am Samstag Dritter hinter den beiden öffentlich-rechtlichen Programmen.