Der neueste Film der "Donna Leon"-Reihe war am 1. Mai die mit Abstand meistgesehene Sendung des Abends. Die Folge "Reiches Erbe" gelang erstmals seit mehr als zwei Jahren der Sprung über die Marke von sieben Millionen Zuschauern: Genau genommen wollten 7,23 Millionen Zuschauer Commissario Brunetti bei der Arbeit zusehen. Das entsprach einem hervorragenden Marktanteil von 21,7 Prozent. Dagegen hatte die komplette Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance - auch nicht das ZDF, das mit "Der große Schwindel" allerdings auf eine Wiederholung setzte.

Mehr als 3,64 Millionen Zuschauer waren dann auch für die Komödie mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler nicht drin. Der Marktanteil lag bei mageren 10,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste sich das ZDF mit 5,9 Prozent begnügen, während der Leon-Krimi im Ersten auf 6,9 Prozent kam. Im weiteren Verlauf des Abends kamen dem Sender allerdings nach und nach einige Zuschauer abhanden: "Mankells Wallander" kam anschließend mit 3,29 Millionen Zuschauer auf 12,5 Prozent Marktanteil, ehe die "Tagesthemen" nicht über 1,53 Millionen Zuschauer sowie 8,6 Prozent hinauskamen.

Die anlässlich des Todes von Heinz Schenk ins Programm genommene Wiederholung einer "Beckmann"-Ausgabe aus dem Jahr 2004 wollten schließlich noch 960.000 Zuschauer sehen. Gegen "Markus Lanz", der es im ZDF auf 1,74 Millionen Zuschauer brachte, blieb der ARD-Talk aber ohne Chance.