Als RTL sich im Jahr 2005 mit Christian Rach an einer Adaption von "Hell's Kitchen" probierte, waren die Quoten ernüchternd. Trotzdem wagte sich nun auch Sat.1 mit Frank Rosin noch einmal an das Format - und fiel zumindest zum Start noch heftiger auf die Nase. Am Mittwochabend schalteten ab 20:15 Uhr im Schnitt gerade mal 1,63 Millionen Zuschauer die Sendung ein, das reichte beim Gesamtpublikum nur für einen Marktanteil von 5,7 Prozent. In der Zielgruppe sah es zwar etwas besser aus, mit 7,9 Prozent Marktanteil bleib "Hell's Kitchen" aber auch hier weit deutlich unter dem Soll.
Noch schlechter erging es im Anschluss dem nächsten Neustart: "Meine Freundin, ihre Familie und ich" wollten ab 22:40 Uhr sogar nur 850.000 Zuschauer sehen. 4,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 7,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren das Resultat.
Als starke Konkurrenz für Sat.1 stellte sich dabei erneut Mario Barth heraus. Auch die dritte Ausgabe von "Mario Barth deckt auf" schaffte es bei RTL, die 20-Prozent-Marke bei den 14- bis 49-Jährigen zu knacken: 2,18 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer wurden gezählt, genau 20 Prozent betrug der Marktanteil in dieser Altersgruppe. Insgesamt hatten 4,08 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Das waren zwar etwas weniger als bei der letzten Ausgabe, der Marktanteil beim Gesamtpublikum blieb mit 13,9 Prozent aber annähernd gleich hoch.
Marktanteils-Trend: Mario Barth deckt auf!
Profitiert hat davon auch "Stern TV", das im Anschluss starke 19,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen holte. Das war der beste Wert für das Magazin seit Anfang Februar. Insgesamt hatten 3,03 Millionen Zuschauer eingeschaltet, fast 900.000 mehr als in der vergangenen Woche.