Nach dem ohnehin schon mäßigen Auftakt tat sich die zweite und vorerst letzte Folge der neuen RTL-Reihe "Ticket to Love" am Sonntag sogar noch schwerer. Allerdings musste Moderatorin Andrea Ballschuh bei ihrer Vermissten-Suche teilweise auch gegen die Schlussphase der quotenstarken Bundesliga-Relegation ran. Mit 2,69 Millionen Zuschauern kam die Sendung am Vorabend nicht über einen Marktanteil von 10,1 Prozent hinaus. Im Vergleich zur Vorwoche kamen damit also über eine halbe Million Zuschauer abhanden.

Besonders bitter sah es dabei aber vor allem in der Zielgruppe aus, wo "Ticket to Love" am Sonntag gerade mal noch 860.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sowie einen Marktanteil von 8,9 Prozent erzielte. Damit bewegte sich das Format nicht nur auf Augenhöhe mit der Vox-Dokusoap "Ab ins Beet!", sondern lag zu allem Überfluss auch weit unterhalb des RTL-Schnitts. Noch dazu reichte es selbst in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen nur für einen einstelligen Wert. Hier sah es mit 9,8 Prozent aber zumindest etwas besser aus.

Dass es möglich war, gegen die harte Fußball-Konkurrenz zu bestehen, bewies übrigens ProSieben, das mit "Galileo" zur selben Zeit ordentliche 11,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte. Erfolgreich war übrigens auch das ZDF: Dort startete ab 19:30 Uhr im Rahmen von "Terra X" die neue Reihe "Deutschland von unten", die auf Anhieb 3,95 Millionen Zuschauer sowie 14,0 Prozent Marktanteil erreichte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kann man sich in Mainz über gute 8,8 Prozent freuen.