Es ist mittlerweile eine feste Tradition vor den großen Fußball-Wettbewerben: Stefan Raab lässt mehrere Nationen im "Autoball" antreten. In diesem Jahr lief die "TV total Autoball Weltmeisterschaft" dabei allerdings so schwach wie nie. Nur 1,43 Millionen Zuschauer sahen am Samstag die vierstündige Live-Übertragung aus Köln, womit 8,3 Prozent erreicht wurden. Vor zwei Jahren waren noch knapp über zwei Millionen mit dabei.
Auch in der Zielgruppe lief die Show so schwach wie nie, wobei hier sicherlich auch das gute Wetter seinen Anteil hatte. Mit nur 990.000 Zuschauern holte sich die "Autoball Weltmeisterschaft" hier nämlich bereits den Tagessieg. Auch wenn die MIllionen-Marke verpasst wurde, waren immerhin 15,5 Prozent drin. Vor zwei Jahren wurden noch 17,8 Prozent erreicht; vor vier Jahren konnte ProSieben sogar noch über 25,1 Prozent jubeln.
Während ProSieben Raabs "Autobal"-Event übertrug, feierte RTL das zwnazigste Jubiläum von "Exclusiv" - sofern man eine aus einer Greenbox anmoderierte Rankingshow als große Feier bezeichnen mag. Auch hier war das Interesse allerdings eher verhalten. Insgesamt sahen 1,87 Millionen Zuschauer "Promis, Pannen & Skandale: Die kuriosesten Geschichten aus 20 Jahre Exclusiv", womit RTL 8,8 Prozent erreichen konnte. In der klassischen Zielgruppe lag man mit 980.000 Zuschauern und 13,6 Prozent hinter ProSieben, das aber auch von der längeren Sendezeit der "Autoball-WM" profitierte. In der erweiterten Zielgruppe, auf die RTL ja ohnehin mittlerweile schaut, lag man aber mit 1,37 Millionen Zuschauern und schwächeren 12,7 Prozent an der Spitze. Sat.1 kann sich unterdessen über gute Quoten für "Shrek der Dritte" freuen. Der Familienfilm erreichte in der klassischen Zielgruppe mit 0,91 Millionen Zuschauern gute 13,3 Prozent.
Auch "Willkommen bei Mario Barth" steigerte sich im Anschluss an den "Exclusiv"-Geburtstag übrigens nicht. In der klassischen Zielgruppe kam Barth nur auf 800.000 Zuschauer und 12,1 Prozent, während es insgesamt 1,62 Millionen Zuschauer und 9,8 Prozent waren. Eher verhalten war das Interesse auch an der Formel 1. Das Qualifying aus Kanada sahen um 19:00 Uhr nur 1,55 Millionen Zuschauer, was 11,3 Prozent entspricht. In der klassischen Zielgruppe wurden gar nur 450.000 Zuschauer und 10,6 Prozent erzielt. In der erweiterten Zielgruppe sahen 910.000 Zuschauer zu, womit RTL 13,5 Prozent erreichte.