"Der Name der Rose": Hervorragender Dienstag für kabel eins
Erst am Montag gab kabel eins wieder voller Stolz bekannt, dass man bei der regelmäßigen Forsa-Umfrage nach dem Sender mit den besten Spielfilm-Klassikern erneut Platz 1 belegte. Am Dienstagabend stellte kabel eins das wieder einmal unter Beweis und holte mit dem 19 Jahre alten Film "Der Name der Rose" hervorragende Marktanteile.
Jean-Jacques Annauds Kirchen-Krimi "Der Name der Rose" über finstere Machenschaften in einem Benediktiner-Kloster erzielte in der werberelevanten Zielgruppe 9,8 Prozent Marktanteil und lag damit vor den Konkurrenzprogrammen von RTL II und Vox, aber auch vor ARD und ZDF.
Insgesamt wollten 2,02 Millionen Zuschauer ab drei Jahren wissen, wiees laut Umberto Eco, nach dessen Romanvorlage der Film 1986 entstand, in mittelalterlichen Klöstern zuging. Der Marktanteil lag bei 7,0 Prozent. In der kabel eins-Kernzielgruppe der 30-49-Jährigen erzielte der Film sogar einen Marktanteil von 10,0 Prozent.
Mehr Weltliches wusste im Anschluss Christian Mürau in "AbenteuerLeben" zu berichten. Mit Berichten über Fußball-Rasen, Schieferdächer aus Spanien und eineRasiermesser-Manufaktur erzielte das Magazin ebenfalls sehr gute 9,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Dies war der zweitbeste Wert seit Start des Wissensmagazins im Januar 2000. Bei allen Zuschauern wurde mit 0,98 Millionen Zuschauern ab drei Jahren ein Marktanteil von 6,8 Prozent verzeichnet.
Dank des hervorragenden Abendprogramms erzielte kabel eins am Dienstag einen Tagesmarktanteil von sehr guten 6,9 Prozent bei den 14-49-Jährigen und lag damit aufPlatz vier in der Gesamtwertung. Damit gelang es auch, den Monatsschnitt etwas aufzupolieren, der mit 5,3 Prozent jedoch weiter 0,4 Prozentpunkte unter dem des Vormonats liegt. Beim Gesamtpublikum erreichte kabel eins 4,6 Prozent Tagesmarktanteil und lag damit vor den Konkurrenten RTL II und Vox.