Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Ersten dominierte natürlich auch am Donnerstagabend das TV-Geschehen, das ZDF kann aber trotzdem auf eine sehr beachtliche Zahl verweisen: Um 20:15 Uhr schalteten 4,77 Millionen Zuschauer eine Wiederholung der Krimiserie "Der Alte" ein. Das reichte für einen richtig starken Marktanteil von 16,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen tat sich der ZDF-Krimi allerdings deutlich schwerer, dort blieb "Der Alte" bei 5,3 Prozent Marktanteil hängen.
"Der Alte" profitierte dabei davon, dass der Großteil der Folge in der Pause zwischen zwei WM-Spielen zu sehen war. Danach ging es angesichts stärkerer Konkurrenz auch im ZDF spürbar nach unten. Die "SOKO Leipzig" musste sich ab 21:15 Uhr mit 3,45 Millionen Zuschauern zufrieden geben. Ein Marktanteil von 11,7 Prozent beim Gesamtpublikum ist in direkter WM-Konkurrenz aber gleichwohl ein beachtlicher Wert. Auch hier waren es aber vor allem Ältere, die einschalteten: Bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Krimi nicht über 3,9 Prozent Marktanteil hinaus.
Die jüngeren Zuschauer entschieden sich an diesem Abend lieber für Sat.1, das mit dem Film "Das Schwiegermonster" mit 9,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen den stärksten WM-Verfolger um 20:15 Uhr darstellte. 1,87 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Noch mehr junge Zuschauer hatte - vom Fußball-Abend abgesehen - am Freitag nur "GZSZ", das bei RTL am Vorabend dank 1,05 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern einen Marktanteil von 11,6 Prozent in dieser Altersgruppe erreichte. In der Primetime musste sich die "Ultimative Chartshow" über Ballermann-Hits dann mit 8,7 Prozent Marktanteil zufrieden geben.
Damit lag RTL aber noch immer weit vor ProSieben, das mit "Gullivers Reisen - Da kommt was Großes auf uns zu" nicht über einen Marktanteil von 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinauskam. Damit lag ProSieben nur gleichauf mit RTL II, das erneut auf Bollywood setzte und mit dem Film "Bis dass das Glück uns scheidet" ebenfalls einen Marktanteil von 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte. RTL II kann damit vollauf zufrieden sein.