Am Mittwoch wurden die Daten der Leseranalyse Entscheider 2014 veröffentlicht, die über die Reichweite der Medienmarken bei Entscheidern aus Wirtschaft und Verwaltung Auskunft gibt. Als Entscheidungsträger werden dabei u.a. Selbständige, Beamte ab Besoldungsgruppe A14 und Angestellte mit Führungsaufgaben oder selbständigen Tätigkeiten angesehen. Und auch diesmal verzeichnen die meisten Medien, die sich an der Untersuchung beteiligen, in dieser Zielgruppe steigende Reichweiten.
Meistgelesene Medienmarke über Print, Online, und App-Angebot hinweg gesehen bleibt dabei weiterhin unangefochten der "Spiegel", der monatlich 1,39 Millionen Entscheider erreicht. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 5,4 Prozent. Dahinter rangiert der "Focus" mit einer Crossmedia-Reichweite von 952.000 Entscheidern. Der "Stern" verliert gegen den Trend leicht an Reichweite, einziger anderer Verlierer in der Top 10 ist bei den Crossmedia-Reichweiten "Die Welt".
Crossmedia-Reichweite (Print/Online/App) bei Entscheidern
Reichweite LAE 2014 |
Veränderung zum Vorjahr |
Veränderung in Prozent |
|
Der Spiegel |
1.391.000 | + 71.000 |
+ 5,4 % |
Focus |
952.000 | + 14.000 |
+ 1,5 % |
Stern |
834.000 | - 3.000 |
- 0,4 % |
Süddeutsche Zeitung |
711.000 | + 34.000 |
+ 5,0 % |
FAZ |
590.000 | + 25.000 |
+ 4,4 % |
Handelsblatt | 548.000 | + 47.000 | + 9,4 % |
Die Welt | 541.000 | - 25.000 | - 4,4 % |
Die Zeit | 509.000 | + 54.000 | + 11,9 % |
WirtschaftsWoche | 478.000 | + 45.000 | + 10,4 % |
Manager Magazin | 394.000 | + 40.000 | + 11,3 % |
Quelle: LAE 2014, Sonntagszeitungen und Ableger wie "Focus Money" sind als eigene Titel gewertet
Auch wenn man nur die Print-Titel nimmt und Apps und Online-Angebote außen vor lässt, verzeichnen fast alle Titel Zuwächse - und das teils massive. "Focus Money" kann seine Reichweite beispielsweise um 18,7 Prozent ausbauen, Die "WirtschaftsWoche" um 8,5 Prozent, der "Focus" um 5,6 Prozent. Meistgelesene wöchentliche Zeitschrift bei den Entscheidern bleibt aber weiterhin der "Spiegel".
Monatliche Reichweite bei Entscheidern - Wöchentliche Zeitschriften
Reichweite LAE 2014 |
Veränderung zum Vorjahr |
Veränderung in Prozent |
|
Spiegel |
833.000 | + 14.000 |
+ 1,7 % |
Focus |
605.000 | + 32.000 |
+ 5,6 % |
Stern |
579.000 | + 16.000 |
+ 2,8 % |
WirtschaftsWoche |
320.000 | + 25.000 |
+ 8,5 % |
Focus Money |
146.000 | + 23.000 |
+ 18,7 % |
Quelle: LAE 2014
Und es gibt noch mehr gute Neuigkeiten für den Spiegel-Verlag: Bei den monatlichen Zeitschriften liegt das "Manager Magazin" mit 295.000 Entscheidern an der Spitze. Die Führungsposition vor "Capital" konnte durch ein deutliches Plus von 9,3 Prozent noch ausgebaut werden. Deutlich abwärts ging es im Vergleich zum Vorjahr hingegen für "Impulse", auch "Brand eins" verlor an Reichweite bei den Entscheidungsträgern.
Monatliche Reichweite bei Entscheidern - Monatliche Zeitschriften
Reichweite LAE 2014 |
Veränderung zum Vorjahr |
Veränderung in Prozent |
|
Manager Magazin |
295.000 | + 25.000 |
+ 9,3 % |
Capital | 275.000 | + 13.000 |
+ 5,0 % |
Handwerk Magazin |
242.000 | + 13.000 |
+ 5,7 % |
Markt und Mittelstand |
185.000 | + 18.000 |
+ 10,8 % |
Der Handel |
157.000 | + 23.000 |
+ 17,2 % |
Creditreform | 155.000 | + 4.000 | + 2,6 % |
Impulse | 126.000 | - 11.000 | - 8,0 % |
Cicero | 122.000 | unv. | unv. |
Brand eins | 104.000 | - 4.000 | - 3,7 % |
Quelle: LAE 2014
Bei den Tageszeitungen sind alle vier Titel, die sich an der Erhebung beteiligen im Plus. Gefragteste Tageszeitung bei Entscheidern bleibt dabei nach wie vor die "Süddeutsche Zeitung", die zudem auch das größte Plus vorweisen kann. Während die "Welt" wie oben beschrieben an Crossmedia-Reichweite verloren hat, liegt sie im Print-Bereich deutlich mit sechs Prozent im Plus.
Monatliche Reichweite bei Entscheidern - Tageszeitungen
Reichweite LAE 2014 |
Veränderung zum Vorjahr |
Veränderung in Prozent |
|
Süddeutsche Zeitung |
394.000 | + 23.000 |
+ 6,2 % |
Frankfurter Allgemeine |
306.000 | + 9.000 |
+ 3,0 % |
Handelsblatt |
285.000 | + 15.000 |
+ 5,6 % |
Die Welt (+kompakt) |
265.000 | + 15.000 |
+ 6,0 % |
Quelle: LAE 2014
Noch besser als für die gedruckte "Welt" sieht es für die "Welt am Sonntag" aus, die ihre Reichweite bei Entscheidungsträgern im Vergleich zum Vorjahr um satte 11,7 Prozent ausbauen konnte. Marktführer bleibt aber "Die Zeit", die ebenfalls um knapp zehn Prozent zulegen konnte. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" verliert gegen den Trend hingegen bei den Entscheidern.
Monatliche Reichweite bei Entscheidern - Wochenzeitungen
Reichweite LAE 2014 |
Veränderung zum Vorjahr |
Veränderung in Prozent |
|
Die Zeit |
310.000 | + 28.000 |
+ 9,9 % |
Welt am Sonntag (+kompakt) |
258.000 | + 27.000 |
+ 11,7 % |
VDI Nachrichten |
234.000 | - 5.000 |
- 2,1 % |
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
178.000 | - 2.000 |
- 1,1 % |
Quelle: LAE 2014
Monatliche Reichweite laut LAE - Tageszeitungen
Reichweite LAE 2013 |
Veränderung zum Vorjahr |
Veränderung in Prozent |
|
Süddeutsche Zeitung |
371.000 | + 37.000 |
+ 11,1 % |
Frankfurter Allgemeine |
297.000 | + 30.000 |
+ 11,2 % |
Handelsblatt |
270.000 | + 8.000 |
+ 3,1 % |
Die Welt |
295.000 | + 17.000 |
+ 7,3 % |
Quelle: LAE 2013