Mit mehr als 28 Millionen Zuschauern und Marktanteilen von weit über 80 Prozent dominierte das WM-Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft am späten Montagabend das Geschehen. Die Konkurrenz hätte angesichts dessen vermutlich auch ein Testbild senden können, entschied sich letztlich aber doch für die Ausstrahlung des regulären Programms. Geholfen hat's nicht - am Ende blieb kein Sender blieb von Mini-Quoten verschont. So verzeichnete schon das RTL-Magazin "Extra" um 22:15 Uhr gerade mal 1,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Verglichen mit den 0,5 Prozent, die das "Nachtjournal" später einfuhr, war das aber noch ein voller Erfolg.

Lediglich 160.000 Zuschauer wollten die mitternächtlichen Nachrichten bei RTL sehen, die in direkter Konkurrenz zur Verlängerung des Deutschlandspiels auf Sendung gingen. Auf ähnlich schwachem Niveau bewegte sich auch Sat.1: Dort brachte es bereits "Planetopia" auf mickrige 0,7 Prozent Marktanteil, ehe "Spiegel TV-Reportage" und "Criminal Minds" schließlich mit 0,5 Prozent enttäuschten. Wenig zu holen gab's derweil auch für Das Erste, das zu Beginn des Abends mit dem Spielfilm "Die eiserne Lady" noch die beste Figur gemacht hatte (DWDL.de berichtete). Schon die "Tagesthemen" kamen jedoch nicht über 640.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 1,8 Prozent hinaus.

Während die Doku über die "Horrordroge Crsytal Meth" anschließend noch knapp eine halbe Million vor dem Fernseher hielt, kam die Reportage "Bis das Album voll ist" über Menschen im Sammelfieber auf gerade mal noch 180.000 Zuschauer. Beim jungen Publikum lag der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt bei 0,4 Prozent und damit auf dem Niveau, das man für gewöhnlich von Sendern wie Einsfestival kennt. So gesehen schlug sich ProSieben noch vergleichsweise respektabel: Dort schaffte der "Big Bang Theory"-Marathon selbst um kurz nach 23 Uhr noch 2,1 Prozent Marktanteil. Gegen die Verlängerung reichte es zumindest noch für 1,4 Prozent in der Zielgruppe. 250.000 Zuschauer konnten insgesamt um kurz nach Mitternacht über die US-Sitcom lachen.

Bei Vox startete "Chicago Fire" derweil zwar noch mit guten 7,5 Prozent Marktanteil in den Abend, doch auch hier blieb man im weiteren Verlauf des Abends nicht vom Sturz unter die Ein-Prozent-Grenze verschont. Auch bei RTL II war es irgendwann nach Mitternacht soweit, nachdem "Das Aschenputtel-Experiment" zuvor zumindest noch bei 1,2 Prozent lag. Bei kabel eins war Jackie Chan zu später Stunde zumindest für 1,0 Prozent gut. Mehr als 240.000 Zuschauern lockte aber auch "New Police Story" nicht vor den Fernseher.