Die Zuschauer-Trend der Formel 1 bei RTL zeigt steil bergab: Etwa eine Million Zuschauer weniger als in der vergangenen Saison holen die Rennen derzeit vor die TV-Geräte. Und auch die Qualifyings sind längst nicht mehr so beliebt wie in der Vergangenheit: Am Samstag sahen nur 1,70 Millionen Menschen, wie sich Nico Rosberg die Pole Position sicherte. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei guten 17,1 Prozent.

 

Bei den für RTL wichtigen jungen Zuschauern lief es allerdings gar nicht rund: Nur 14,5 Prozent Marktanteil wurden gemessen, 560.000 Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Vor- und Nachberichterstattung mussten mit noch einmal deutlich weniger leben. 

Die schlechte Nachricht für RTL kommt allerdings erst noch: Die 14,5 Prozent waren am Samstag schon das Höchste der Gefühle. "Die Schulermittler" rutschten im Anschluss direkt auf miese 6,3 Prozent ab, "Familien im Brennpunkt" machte seine Sache danach mit 8,4 Prozent nicht viel besser. Überhaupt erreichte keine RTL-Sendung nach der Formel 1 zweistellige Marktanteile. 

Besonders deutlich wurde das in der Primetime: Der Spielfilm "Chuck und Larry - Wie Feuer und Flamme" unterhielt nur 1,10 Millionen Zuschauer, von denen 660.000 aus der werberelevanten Zielgruppe kamen. Die Folge: Schlechte 7,1 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern. Zum Vergleich: ProSieben und Sat.1 erzielten mit ihren beiden Primetime-Spielfilmen jeweils 1,48 Millionen Zuschauer. 

Beim jungen Publikum war ProSieben etwas erfolgreicher und holte mit "The Lazarus Project" 9,1 Prozent Marktanteil, "Mr. Poppers Pinguine" in Sat.1 landete bei 7,8 Prozent. Das sind auch keine überragenden Werte, doch beide Sender lagen damit immerhin vor RTL.