Mit "Henssler hinter Gittern" und "Undercover Deutschland" hievte RTL in den vergangenen Wochen gleich zwei Neustarts am Montagabend ins Programm. Die Quotenerwartungen konnten allerdings beide Formate nicht erfüllen. Nach jeweils solidem Auftakt sank das Interesse des Publikums - und zumindest Steffen Henssler konnte den Abwärtstrend bis zum Schluss nicht stoppen. Zum Abschluss der Staffel schalteten in dieser Woche nur noch 1,84 Millionen Zuschauer ein. Das waren noch einmal über 200.000 weniger als sieben Tage zuvor und sogar fast 700.000 weniger als beim Start.
Zuschauer-Trend: Henssler hinter Gittern
Der Marktanteil lag bei nur 6,7 Prozent und fiel auch bei den 14- bis 49-Jährigen nicht gerade berauschend aus. Gerade mal noch 10,6 Prozent verzeichnete "Henssler hinter Gittern" in dieser Woche in der Zielgruppe. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen sah es mit 9,0 Prozent sogar noch etwas schlechter aus. Kaum besser erging es im Anschluss "Undercover Deutschland", das sich nach dem Tiefpunkt der vorigen Woche aber zumindest leicht erholen konnte. Ein Marktanteil von 10,3 Prozent in der klassischen Zielgruppe sowie insgesamt 1,99 Millionen Zuschauer sind aber natürlich trotzdem viel zu wenig.
Beide Neustarts haben sich damit also nicht für Fortsetzungen empfehlen können. Mehr Zuschauer als "Henssler hinter Gittern" und "Undercover Deutschland" verzeichnete RTL am Montagabend übrigens mit "Extra", das ab 22:15 Uhr immerhin 2,03 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil dennoch nur bei 11,3 Prozent. Marktführer war zu diesem Zeitpunkt ProSieben: Dort brachte es "The Big Bang Theory" um 22:15 Uhr auf einen Marktanteil von 14,9 Prozent. Im weiteren Verlauf des Wiederholungsreigen steigerte sich die Sitcom sogar auf bis zu 20,1 Prozent.
Dadurch hatte ProSieben dann auch in der Endabrechnung die Nase vorn: Mit einem Tagesmarktanteil von 12,0 Prozent lag der Sender vor RTL, das bei lediglich 11,5 Prozent hängen blieb. Zu Beginn des Abends mussten sich die Privaten dagegen noch dem Ersten geschlagen geben, wo die US-Komödie "Der ganz normale Wahnsinn - Working Mum" starke 12,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte und damit weit oberhalb des Senderschnitts landete. Angesichts dessen wird man es auch verschmerzen können, dass es insgesamt mit 2,89 Millionen Zuschauern sowie 10,4 Prozent Marktanteil für die Free-TV-Premiere eher mäßig lief. Den Tagessieg sicherte sich hier übrigens das ZDF, wo der Aufguss des Krimidramas "Unter anderen Umständen: Spiel mit dem Feuer" von 4,92 Millionen Menschen gesehen wurde.