Durch Sommerpause und Fußball-Weltmeisterschaft mangelte es den Privatsendern zuletzt an echten Quoten-Highlights - das zeigte sich auch in den Mediatheken-Charts, in die es im Juni abseits der WM nur noch eine Ausgabe der "heute-show" sowie einzelne Folgen von Dailysoaps schafften. Im Juli kann RTL nun zumindest "Die Bachelorette" auf der Haben-Seite verbuchen: Während sich die Kuppelshow im Fernsehen für den Kölner Sender bislang nicht als der erhoffte Hit erwies, läuft es im Netz richtig gut: So brachte es bereits die erste Folge auf mehr als 150.000 Abrufe. Danach sprach sich die Show offenbar herum und sammelte weitere Fans im Internet ein.

Schon sieben Tage später zählte "Die Bachelorette" bei RTL Now 195.436 Abrufe - und mit der dritten Folge wurde sogar die Schallmauer von 200.000 Abrufen durchbrochen. Angesichts von teils weniger als zwei Millionen Zuschauern, die sich die Kuppelshow im Fernsehen ansahen, sind das also wirklich beachtliche Werte - auch wenn "Der Bachelor" zu Jahresbeginn auf noch mehr Abrufe kam. Erfolgreicher als "Die Bachelorette" waren im Juli laut offizieller Zahlen der AGF nur das furiose WM-Spiel zwischen Brasilien und Deutschland, ein Video, das die vielen Tore noch einmal kompakt zeigte, sowie das Spiel zwischen Argentinien und der Schweiz. Für das Torfestival gegen Brasilien werden 351.894 Abrufe angegeben.

Das dürften aber noch längst nicht alle sein, weil damit nur der Direkt-Abruf des Spiels gemeint ist, nicht aber der reguläre Livestream des ZDF-Programms, der in der Auswertung aber gar nicht berücksichtigt wird. Interessant: Im Nachhinein brachte es das torreiche Spiel der Nationalmannschaft gegen Brasilien als Aufzeichnung noch einmal auf über 180.000 Abrufe in der Mediathek. Und das WM-Finale? Dafür liegen leider keine AGF-Zahlen vor, weil es die ARD offenbar noch immer nicht geschafft hat, ihre Mediathek mit dem Messsystem zu verknüpfen. Abseits von Fußball und "Bachelorette" schafften auch im Juli vor allem "Berlin - Tag & Nacht" und "Alles was zählt" den Sprung über die Marke von 100.000 Abrufen. Aber auch das "Galileo"-Experiment "We are watching you" kam an: Eine der installierten Cams konnte diese Marke ebenfalls knacken.

Videostreaming-Hitliste Juli 2014

 Publisher Format Abrufe Deutschland
ZDF WM: BRA - GER live
351.894
ZDF
WM: BRA - GER Die Tore
253.155
ZDF WM: ARG - SUI live
205.663
RTL
Die Bachelorette (30. Juli)
204.890
RTL
Die Bachelorette (23. Juli)
195.436
ZDF WM: BRA - GER in voller Länge (VoD)
180.792
ZDF
WM: BRA - NED (Spiel um Platz 3)
178.016
ZDF WM: NED - CRC live (5. Juli)
176.036
ZDF
WM: BEL - USA live (1. Juli)
101.055
RTL Die Bachelorette (16. Juli)
152.301
ZDF WM: BRA - GER 7:1! Deutschland deklassiert Brasilien
143.197
ZDF
WM: ARG - BEL live (5. Juli)
128.348
ZDF Morgenmagazin: Das Wunder von Belo Horizonte
120.447
RTL II
Berlin - Tag & Nacht (4. Juli)
118.453
RTL
Alles was zählt (11. Juli)
114.732
RTL Alles was zählt (4. Juli)
109772
ProSieben Galileo: We are watching you: Cam 1
101.092
RTL Alles was zählt (17. Juli)
100.660
RTL II
Berlin - Tag & Nacht (25. Juli)
98.962
ZDF ZDFspezial: Die Weltmeister sind zurück
98.626

Deutlich weniger gefragt waren dagegen die Sommer-Shows von ProSieben und Sat.1. Am besten schlug sich noch "Got to Dance", das mit einer Folge immerhin 59.417 Abrufe verzeichnete. Einen Ausreißer nach oben gibt es allerdings doch - der erste Teil eines "Dance Battles" brachte es auf 201.508 Abrufe. Hier scheint offenbar eine Verlinkung besonders viele User auf die Seite getrieben zu haben. In unserem Ranking haben wie das Video aber trotzdem nicht berücksichtigt, weil schon der zweite Teil der Show nur noch auf rund 40.000 Abrufe kam. Die neue Sat.1-Improshow "Jetzt wird's schrägt" erwies sich derweil mit nur 14.325 Abrufen nicht als der erwünschte Internet-Hit - und "Deal or no Deal" kam sogar nur auf rund 10.000 Abrufe im Netz.

Selbst die letzte Staffel von "Danni Lowinski" war mit etwas mehr als 30.000 Abrufen zuletzt sehr weit entfernt von einem Sprung in die Charts, wobei Maxdome oder 7TV bei der Auswertung der AGF nicht berücksichtigt werden und die wahren Abrufzahlen somit also zumindest noch etwas höher ausfallen dürften als es der hier genannte Wert suggiert. Gering wird die Zahl aber schon alleine deshalb, weil eine einzelne Folge der längst eingestellten RTL-Serie "Doctor's Diary" via RTL Now respektable 77.012 Abrufe erzielte.