Die Quotensorgen von "Galileo" werden immer größer. Das Wissensmagazin von ProSieben leidet zwar schon seit geraumer Zeit unter rückläufigen Zuschauerzahlen, doch aktuell verzeichnet die Sendung immer häufiger nur noch einstellige Marktanteile. Von fünf Ausgaben, die in dieser Woche ausgestrahlt wurden, erzielten vier weniger als zehn Prozent. So reichte es am Donnerstag für gerade mal noch 8,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und auch einen Tag später sah es kaum besser aus. Lediglich 530.000 junge Zuschauer konnten sich für "Galileo" begeistern, das damit nicht über schwache 8,9 Prozent hinauskam. Insgesamt waren lediglich 940.000 Zuschauer dabei.
Marktanteils-Trend: Galileo
Besonders bitter: Auch über den kompletten Monat hinweg betrachtet war für "Galileo" lediglich ein einstelliger Marktanteil drin - nach den Monaten Juni und Juli, die noch durch die Fußball-WM geprägt waren, gab es somit also keine Erholung für das ProSieben-Magazin am Vorabend. So schwach wie aktuell war die Sendung jedenfalls seit Jahren nicht mehr unterwegs. Auch zum Wochenausklang musste sie sich einmal mehr der RTL II-Soap "Berlin - Tag & Nacht" geschlagen geben, die zur selben Zeit auf überzeugende 11,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam. Allerdings ist ProSieben längst nicht das einzige Sorgenkind am Vorabend: "Das perfekte Dinner" ging bei Vox sogar mit nur 6,3 Prozent unter.
Während sich Vox aber auch in der Primetime schwer tat, kamen von ProSieben zumindest hier gute Nachrichten. In direkter Konkurrenz zu "Promi Big Brother" erzielte der Spielfilm "Ich bin Nummer Vier" einen guten Marktanteil von 12,8 Prozent in der Zielgruppe bei insgesamt 1,82 Millionen Zuschauern. "Watchmen - Die Wächter" tat sich im Anschluss mit 700.000 Zuschauern sowie 10,2 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum aber schon schwerer.