Mit weit mehr als 34 Millionen Zuschauern war das WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien im Juli die meistgesehene Sendung aller Zeiten im deutschen Fernsehen. Nun, knapp zwei Monate später, gab's die Neuauflage der Partie: In einem Freundschaftsspiel in Düsseldorf trafen beide Mannschaften am Mittwochabend wieder aufeinander - und angesichts einer 2:4-Niederlage gab's diesmal einige lange Gesichter im Stadion. Zufrieden sein kann man dagegen beim ZDF, wo das Spiel zwar längst nicht mit den fulminanten WM-Quoten mithalten konnte, aber dennoch den völlig ungefährdeten Tagessieg einfuhr.
Im Schnitt sahen 10,44 Millionen Zuschauer die Live-Übertragung im Zweiten, die damit einen hervorragenden Marktanteil von 37,4 Prozent erzielte. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen ergatterte sich das Spiel wenig überraschend die Spitzenposition: Mit 3,34 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse lag der Marktanteil hier bei 33,2 Prozent. Erwartungsgemäß profitierte in der Halbzeitpause das "heute-journal" vom quotenstarken Fußball-Umfeld: 9,37 Millionen Zuschauer bescherten dem Nachrichtenmagazin die höchste Reichweite seit der Weltmeisterschaft.
Noch dazu war auch die Rahmenberichterstattung zum Länderspiel gefragt: Sie verzeichnete im Schnitt 6,88 Milionen Zuschauer, ehe das "Auslandsjournal" am späten Abend mit 2,25 Millionen Zuschauern noch auf sehr gute 17,0 Prozent Marktanteil kam. Für die Konkurrenz war angesichts dessen natürlich nicht allzu viel drin - am besten schlug sich noch die ARD-Komödie "Holger sacht nix", die um 20:15 Uhr mit 3,94 Millionen Zuschauern auf einen guten Marktanteil von 13,3 Prozent kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren "Die 10 größten Datingshow-Aufreger" nach König Fußball am stärksten: Mehr als ein Marktanteil von 11,5 Prozent war für RTL aber trotzdem nicht zu holen.
Eine weitere Folge der Rankingshow mit Sonja Zietlow enttäuschte jedoch im Anschluss mit nur 9,8 Prozent, ehe auch "Stern TV" nicht über magere 10,4 Prozent hinauskam. Aber auch für ProSieben verlief der Abend recht durchwachsen: Der Film "Zu scharf, um wahr zu sein" erzielte zum Auftakt zwar noch solide 10,4 Prozent Marktanteil bei insgesamt 1,32 Millionen Zuschauern, doch "Heroes of the Internet" blieb zwischenzeitlich bei nur 7,5 Prozent hängen. Erst mit "TV total", das 12,9 Prozent erzielte, ging's wieder bergauf. Für Sat.1 war der Mittwoch dagegen ein Abend zum Vergessen: Gerade mal 6,5 Prozent Marktanteil waren für "Troja" in der Zielgruppe drin.