"Navy CIS" mausert sich am Donnerstag zum Quotenhit

Logo: SAT.1Erstaunt die Augen reiben könnten sich heute die Verantwortlichen bei SAT.1, denn die Quoten der US-Serie "Navy CIS" haben am Donnerstagabend einen regelrechten Sprung nach oben gemacht. Vom "Donnerstag, 21:15 Uhr Problem", über das DWDL angesichts vieler gescheiterter Formate wie "Kämpf um Deine Frau", "Broti & Pacek" oder "Stefanie - Eine Frau startet durch" auf diesem Sendeplatz noch im April berichtet hat, war jedenfalls diese Woche wirklich nichts mehr zu spüren.

Mit 3,65 Millionen Zuschauern ab drei Jahren war "Navy CIS" sogar die meistgesehene Sendung des Tages bei SAT.1 und die sechstmeist gesehene Sendung aller Sender. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 13,1 Prozent. Das eigentlich überraschende waren aber die Quoten in der werberelevanten Zielgruppe: 2,31 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten für einen hervorragenden Marktanteil von 18,8 Prozent in der Zielgruppe und machten "Navy CIS" überraschend zur meistgesehenen Sendung des Tages bei den 14- bis 49-Jährigen. Zum Vergleich: Mitte März war die Serie mit 12,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gestartet, drohte zwischenzeitlich sogar auf einstellige Marktanteile abzustürzen und erzielte in den letzten Wochen um die 14 Prozent.

Foto: Stefan MenneWie immer ausgezeichnet lief davor um 20:15 Uhr die Improcomedy "Schillerstraße". 3,56 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen sich Cordula Stratmann und Co. an, was einem Marktanteil von 12,9 Prozent entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe überschritten die Quoten wieder die 20-Prozent-Marke. 2,26 Millionen 14- bis 49-Jährige reichten für einen sehr guten Marktanteil von 20,3 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.

Den Erfolg komplett machte um 22:15 Uhr das Magazin "akte 05", das auf dem Donnerstagssendeplatz richtig aufblüht. 2,96 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die von Ulrich Meyer moderierte Sendung. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug somit sehr gute 14,7 Prozent. Äußerst erfolgreich war die Sendung auch beim jüngeren Publikum: 1,78 Millionen 14- bis 49-Jährige sorgten für einen Marktanteil von 18,7 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.

Die hervorragende Primetime schlug sich selbstverständlich auch in den Tagesmarktanteilen nieder, auch wenn es für einen Sieg nicht ganz reichte. Mit 15,1 Prozent Tagesmarktanteil in der werberelevanten Zielgruppe lag SAT.1 hauchdünn hinter RTL, das 15,2 Prozent erreichte. Beim Gesamtpublikum kam der Berliner Sender auf 13,3 Prozent Tagesmarktanteil und belegte damit den dritten Platz hinter dem ZDF mit 14,2 Prozent und RTL, das 13,5 Prozent erreichte.