Auch wenn zahlreiche Versuche, weitere Shows mit Inka Bause zum Erfolg zu führen, scheiterten, so kann sich RTL inzwischen seit vielen Jahren über regelmäßig starke Quoten von "Bauer sucht Frau" freuen. Das war zum Auftakt der nunmehr zehnten Staffel nicht anders: Mit 6,50 Millionen Zuschauern schalteten sogar ein paar Fans mehr als ein als beim Staffel-Start des vergangenen Jahres. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 20,5 Prozent. Kein anderer Sender konnte mit Inka Bause und ihren Bauern mithalten. Am ehesten gelang das noch dem ZDF, das mit dem ersten Teil des Schlecker-Films "Alles muss raus - Eine Familie rechnet ab" im Schnitt 4,81 Millionen Zuschauer erreichte.
Richtig gut lief es für "Bauer sucht Frau" unterdessen auch bei den 14- bis 49-Jährigen: Während sich der Sender in den vergangenen Wochen mehrfach noch der ProSieben-Sitcom "The Big Bang Theory" geschlagen geben musste, führte diesmal die RTL-Kuppelshow das Feld mit 2,62 Millionen jungen Zuschauern sowie 22,1 Prozent Marktanteil an. "The Big Bang Theory" erzielte mit zwei Folgen allerdings ebenfalls völlig zufriedenstellende 15,0 Prozent. In der von RTL inzwischen favorisierten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen bewegte sich "Bauer sucht Frau" indes mit einem Marktanteil von 21,9 Prozent auf ganz ähnlichem Quoten-Niveau.
Die quotenstarke Vorlage sorgte schließlich auch dafür, dass "Extra" im Anschluss mit einem Marktanteil von 18,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe so erfolgreich unterwegs war wie seit Anfang Juni nicht mehr - die thematische Verbindung zu "Bauer sucht Frau" erwies sich somit einmal mehr als kluger Schachzug, der die Fans bei der Stange hielt. Insgesamt erreichte das Magazin direkt nach "Bauer sucht Frau" noch 3,81 Millionen Zuschauer. Im Vergleich zur Vorwoche entsprach das einer massiven Steigerung um knapp 1,4 Millionen Zuschauer. Die harte Konkurrenz bekam unter anderem Sat.1 zu spüren, wo die neue US-Serie "Almost Human" zur selben Zeit gerade mal 6,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte.
Eine weitere Folge des Neustarts schlug sich im weiteren Verlauf des Abends mit 8,3 Prozent zwar besser, war von einem Erfolg aber ebenfalls noch ein gutes Stück entfernt. Allerdings bot schon "Hawaii Five-0" keine gute Grundlage: Selbst eine neue Folge der Serie enttäuschte zum Start in den Abend mit lediglich 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Mehr als 2,21 Millionen Zuschauer waren nicht drin, ehe eine Wiederholung sogar nicht über 1,91 Millionen hinauskam. Beim jungen Publikum sackte der Marktanteil auf völlig indiskutable 6,2 Prozent ab.